Gemischtes

Erhöhte Abgaswerte: Sammelklage gegen Daimler in den USA

Eine amerikanische Kanzlei hat eine Sammelklage gegen den Autobauer Daimler eingereicht. Die Kläger haben angeblich bis zu 65-fach überhöhte Diesel-Abgaswerte gemessen. Sie werfen Daimler vor, seine Motoren wissentlich so programmiert und falsche Angaben gemacht zu haben.
19.02.2016 10:59
Lesezeit: 1 min

Daimler sieht sich in den USA mit einer Sammelklage wegen angeblich überhöhter Abgaswerte konfrontiert. Der Besitzer eines Mercedes-Modells mit Blue-Tec-Dieselmotor wirft dem Stuttgarter Autobauer vor, der Ausstoß von giftigem Stickoxid überschreite bei Temperaturen unter zehn Grad die Grenzwerte in den USA um bis das 65-fache. Daimler wies die Anschuldigung am Freitag zurück. „Wir halten die Klage für unbegründet“, sagte ein Daimler-Sprecher. „Wir sind dabei, die Unterlagen zu sichten und wir werden uns verteidigen.“ Die Daimler-Aktie verlor deutlich an Wert und gehörte zu den größten Verlierern im Dax.

Die Klage vor einem Bezirksgericht in Illinois wurde von der Anwaltskanzlei Hagens Berman eingereicht, die bereits Volkswagen in den USA wegen überhöhter Abgaswerte verklagt hat. Der Wolfsburger Konzern hatte im September zugegeben, Stickoxid-Abgaswerte mit einer speziellen Software manipuliert zu haben.

Anwalt Steve Berman hält Daimler eine irreführende und falsche Darstellung seiner Abgaswerte vor. Der deutsche Autobauer werbe damit, dass seine Diesel-Motoren mit Blue-Tec-Abgasreinigung besonders umweltfreundlich seien, weil sie bis zu 30 Prozent weniger klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) ausstießen als Fahrzeuge mit Benzinmotor. Bei Tests seien jedoch Stickoxidwerte gemessen worden, die im Schnitt 19 Mal höher seien als in den USA erlaubt. Unter bestimmten Bedingungen seien auch Werte deutlich darüber festgestellt worden. Daimler habe seine Motoren „wissentlich“ so programmiert.

Daimler hat den Einsatz einer speziellen Software zur Manipulation von Abgaswerten mehrfach bestritten. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte Daimler den Einsatz einer Abschalteinrichtung vorgeworfen, nachdem bei einem Diesel-Fahrzeug der C-Klasse erhöhte Werte festgestellt worden waren. Der Umweltverband bezog sich dabei auf Messungen des niederländischen Prüfinstituts TNO, das bei diesem Fahrzeug hohe Überschreitungen bei Stickoxid-Emissionen gemessen hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...