Politik

Russland und Syrien umzingeln ISIS bei Aleppo

Die syrische Armee ist dabei, mit russischer Luftunterstützung den IS im Osten von Aleppo zu umzingeln. Doch die Terror-Miliz könnte bei ihrem Rückzug eines der größten Wärmekraftwerke des Landes zerstören.
20.02.2016 01:15
Lesezeit: 1 min
Russland und Syrien umzingeln ISIS bei Aleppo
Der Ring ist geschlossen, 800 IS-Kämpfer sind umzingelt. (Grafik: almasdarnews)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Syrische Armee hat laut Al-Masdar News am Samstag die Umzingelung von Ost-Aleppo abgeschlossen: Demnach befinden sich etwa 800 Kämpfer der Terror-Miliz IS nun in einem Kessel.

Seit Donnerstag hat die syrische Armee (SAA) mit russischer Luftunterstützung mehrere Dörfer im Osten von Aleppo von den islamistischen Rebellen zurückerobert. Seit Oktober 2015 haben die Spezialkräfte der SAA in Aleppo über 45 Dörfern vom IS zurückerobert, berichtet Al-Masdar News. In den vergangenen fünf Wochen ist die SAA stetig westwärts in Richtung des Scheich Nadschar-Industriegebiet vorgestoßen, um ihre Stellungen mit dem Al-Bab-Plateau zu verbinden.

Die SAA will ein Gebiet zwischen dem Al-Bab-Plateau und der Sfireh-Ebene umstellen und anschließend zuschlagen. In diesem Gebiet befindet sich der IS. Besonders große Sorgen machen den Militärs, dass das Wärmekraftwerk in Aleppo zerstört werden könnte. Das Kraftwerk befindet sich noch unter der Kontrolle des IS. Es ist nicht auszuschließen, dass der IS bei seinem Rückzug, das Kraftwerk vollständig zerstört.

Eine besonders große Rolle bei der Rückeroberung der Gebiete im Westen des Landes soll Generalmajor Suheil Al Hassan gespielt haben, der Chef der Luftwaffenaufklärung ist und die russischen Luftschläge koordiniert, berichtet die türkische Zeitung Aydinlik. Der Westen von Aleppo wurde bisher von den Regierungstruppen und der Osten vom IS kontrolliert, berichtet McGill International Review. Nach der Rückeroberung von Al-Bab will die syrische Armee die Stadt Dscharabulus zurückerobern, die sich direkt an der türkischen Grenze befindet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...