Finanzen

Gold als Krisenschutz: Nachfrage zieht deutlich an

Die Nachfrage nach Gold ist in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Angetrieben werden die Verkaufszahlen von der Sorge vieler Anleger vor bevorstehenden Verwerfungen an den Finanzmärkten.
23.02.2016 14:52
Lesezeit: 1 min

Die hohe Nachfrage nach börsennotierten Edelmetall-Fonds (so genannten ETFs) hat dem Goldpreis am Dienstag Auftrieb gegeben, wie Reuters meldet. Die Notierung des Edelmetalls stieg um 0,6 Prozent auf 1215,70 Dollar je Feinunze. Die Bestände des weltgrößten Gold-Fonds, SPDR Gold, stiegen am Montag um 19,33 Tonnen auf insgesamt 752,29 Tonnen. Damit wurde sogar der Anstieg vom Freitag übertroffen, welcher so stark wie seit 2011 nicht mehr ausgefallen war.

SPDR Gold kauft für jeden investierten Dollar die entsprechende Menge physischen Goldes. Seit Anfang Januar floss bereits mehr Geld in diesen ETF als im gesamten Jahr 2015. Dennoch sei der Goldpreis anfällig für Rückschläge, warnte HSBC-Analyst James Steel. Bei einer anhaltenden Erholung der Aktienmärkte würden Investoren aus seiner Sicht wieder Geld aus dem Goldmarkt abziehen.

Der Chef der Minen-Explorationsfirma Auryn Resources, Ivan Bebek, geht hingegen davon aus, dass die jüngst gestiegene Nachfrage den Auftakt zu einer weit größeren Rally im Goldmarkt anzeigen könnte: „Die Marktteilnehmer positionieren sich für das, was uns noch bevorsteht. Sie kehren zum Goldhandel, ins Goldgeschäft, zurück und horten Gold. Sie tun das, weil sie einen sehr großen Markt auf uns zukommen sehen.“

Tatsächlich kam es in London kürzlich zu Engpässen bei der Auslieferung von Münzen und Barren, weil Kunden in langen Schlangen vor den Geschäften von Händlern warteten. Bebek glaubt, dass sich diese Bilder in Zukunft wiederholen könnten, weil der Markt für physisches Gold sehr klein sei und einer stärkeren Nachfrage nicht standhalten könne. „Wenn man die Marktkapitalisierung aller Goldunternehmen der Welt betrachtet, dann entspricht diese derjenigen eines großen Technologiekonzerns an der NASDAQ-Börse. So klein ist der weltweite Markt für Goldinvestitionen. Wenn man sich vor diesem Hintergrund den Umfang der Gelder vergegenwärtigt, die in den Goldmarkt strömen könnten, dann zeigt sich, wie klein die Tür für Zutritte und Austritte aus dem Markt ist“, sagte Bebek.

Mehrere Faktoren begünstigen derzeit einen Anstieg der Nachfrage nach Gold. Hierzu zählt die ungewisse weltwirtschaftliche Entwicklung ebenso wie die Aussicht auf eine weitere Verschärfung der expansiven Geldpolitik durch die Zentralbanken. Erwartet wird beispielsweise, dass die EZB den negativen Einlagenzinssatz im März noch weiter absenken könnte. Auch die zuletzt gehäuft aufgetretenen Vorstöße für eine Abschaffung oder Beschränkung von Bargeld werden von vielen Marktteilnehmern als Vorboten einer finanziellen Repression durch Staaten und Zentralbanken gedeutet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...

DWN
Politik
Politik Hoffnung auf neue Gespräche: Putin bietet Verhandlungen mit Ukraine an
12.05.2025

Wladimir Putin schlägt überraschend neue Verhandlungen mit der Ukraine vor – doch Kiew und der Westen setzen ihn mit einem Ultimatum...

DWN
Technologie
Technologie Das Ende von Google? Warum SEO dennoch überleben wird
12.05.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Online-Suche radikal – doch wer jetzt SEO aufgibt, riskiert digitalen Selbstmord.