Unternehmen

Öl-Dienstleister Halliburton streicht weitere 5000 Stellen

Der texanische Konzern Halliburton baut weiter Personal ab. Insgesamt sollen im Zuge des Sparkurses 5000 Stellen wegfallen. Die niedrigen Ölpreise trugen im vierten Quartal einen Nettoverlust von 28 Millionen Dollar ein.
26.02.2016 10:49
Lesezeit: 1 min

Unter dem Druck des Ölpreisverfalls treibt der Industrie-Dienstleister Halliburton seinen Stellenabbau voran. Das Unternehmen kündigte am Donnerstag an, weitere 5000 Jobs zu streichen und so die Belegschaft noch einmal um acht Prozent zu reduzieren. Seit 2014 hat der texanische Konzern weltweit bereits rund ein Viertel seiner Stellen abgebaut. Die Talfahrt der Ölpreise brockte dem nach Schlumberger weltweit zweitgrößten Dienstleister der Branche im vierten Quartal einen Nettoverlust von 28 Millionen Dollar ein. Laut Halliburton konnte nur der bereits eingeschlagene Sparkurs ein noch größeres Minus verhindern.

Weil der Ölpreis seit Juni 2014 mehr als 70 Prozent nachgegeben hat, haben viele Öl- und Gasproduzenten ihre Förderung gedrosselt und Investitionen zurückgefahren. So entließ Halliburton-Rivale Schlumberger im Schlussquartal des vergangenen Jahres 10.000 Mitarbeiter. Damit wurden beim Branchenprimus seit November 2014 ebenfalls rund ein Viertel der Arbeitsplätze abgebaut.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Politik
Politik Gasförderung vor Borkum: Streit um Abkommen mit den Niederlanden eskaliert
02.07.2025

Deutschland und die Niederlande wollen ein Abkommen zur Gasförderung vor Borkum abschließen – doch von der Küste regt sich lauter...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...