Gemischtes

Rechtsstreit um Fahrdienst der Bundestagsabgeordneten bahnt sich an

Der Fahrdienst-Anbieter des Bundestags RocVin prüft rechtliche Schritte gegen die Bundesverwaltung. Diese will künftig den bundeseigenen Bundeswehr-Fuhrpark für die Chauffeursdienste einsetzen. RocVin hält eine Vergabe des millionenschweren Auftrags ohne Ausschreibung für rechtswidrig.
26.02.2016 13:00
Lesezeit: 1 min

Um den Fahrdienst für die Bundestagsabgeordneten bahnt sich ein Rechtsstreit an: Der derzeitige Anbieter RocVin prüft rechtliche Schritte, nachdem die Bundestagsverwaltung den millionenschweren Auftrag für den Fahrdienst künftig ohne Ausschreibung an den bundeseigenen Bundeswehr-Fuhrpark vergeben will und eine Rüge des Unternehmens zurückgewiesen hat. „Wir prüfen jetzt alle weiteren Optionen und die nächsten Schritte“, sagte der Geschäftsführer von RocVin, Torsten Diehl, am Donnerstag zu Reuters.

Der Auftrag für den Fahrdienst für RocVin läuft am 31. Juli 2017 aus. Bundestagspräsident Norbert Lammert hatte die Abgeordneten am 28. Januar darüber informiert, dass sich der Ältestenrat des Parlaments dazu entschlossen habe, den Auftrag an die BwFuhrparkService GmbH zu vergeben. „Dabei soll mit dem Einsatz von Elektrofahrzeugen zugleich der Einstieg in das Konzept nachhaltiger Mobilität vollzogen und der CO2-Ausstoß deutlich gesenkt werden“, heißt es in dem Schreiben.

RocVin hatte eine Rüge eingereicht, weil die private Firma eine Ausschreibungspflicht des öffentlichen Auftrages sieht, aber keine Chance hat, ein Angebot einzureichen. In den vergangenen Jahren hatte etwa das Verteidigungsministerium Teilprivatisierungen bei der Bundeswehr rückgängig gemacht und Aufträge wieder an bundeseigene Firmen vergeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...