Politik

Gegen Spekulanten: China will Abwertung des Yuan verhindern

China Zentralbank stellt eine weitere Lockerung der Geldpolitik in Aussicht. Die Ankündigung ist auch ein deutliches Signal an Spekulanten. Diese hatten zuletzt auf eine weitere Abwertung des Yuan gesetzt.
26.02.2016 17:21
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Offenbar will China seine Wirtschaft erneut mit Geldspritzen stützen. Beim G20-Treffen sagte Zentralbankchef Zhou Xiaochuan, man werde Anpassungen vornehmen, sobald das erforderlich sei: „China hat in der Geldpolitik weiterhin einigen Spielraum und Werkzeuge, um sich einem möglichen Abwärtstrend entgegenzustellen“, so Xiaochuan laut Bloomberg.

China versucht, den Yuan zu stabilisieren. Zuvor war es zu hohen Kapitalabflüssen gekommen: Bis zu 700 Milliarden Dollar sollen 2015 aus Furcht vor einer weiteren Entwertung aus dem Land abgezogen worden sein. Hedgefonds und Spekulanten wetten im großen Stil auf eine Abwertung des Yuan, so auch George Soros. Die Zentralbank hat nun erstmals vor solchen Wetten gewarnt.

Chinas Devisenreserven sind in den vergangenen Monaten deutlich geschrumpft. Derzeit liegen diese bei rund 3,2 Billionen Dollar, nachdem sie Mitte des Jahres 2014 noch knapp über der Marke von 4 Billionen Dollar lagen. Die chinesische Zentralbank hatte seitdem Dollar in großem Stil verkaufen müssen, um den Außenwert des Yuan zu stabilisieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...