Finanzen

„Nichtsnutz“, „Mistkerl“: Bauern attackieren Präsident Hollande

Die große Unzufriedenheit der französischen Bauern mit der Regierung ist am Samstag beim Besuch von Präsident Hollande auf einer Messe eskaliert. Wütende Bauern gingen auf den Präsidenten los. Fallende Preise und die Sanktionen gegen Russland belasten die Bauern.
28.02.2016 01:36
Lesezeit: 1 min

Der französische Präsident François Hollande ist bei einem Besuch der Landwirtschaftsmesse Salon de l'Agriculture von Landwirten ausgebuht und beleidigt worden, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet. Er sei ein „Nichtsnutz“, ein „Mistkerl“ und „Vollidiot“, riefen aufgebrachte Landwirte dem Staatschef bei der Messe im Süden der französischen Hauptstadt am Samstag zu.

Dutzende Demonstranten des Bauernverbandes FNSEA rissen einen Stand des Landwirtschaftsministeriums nieder. Zwei Landwirte wurden nach Angaben des Verbandes festgenommen. „Ich habe die Hilferufe gehört“, sagte Hollande. „Wenn ich heute hier bin, dann um nationale Solidarität zu zeigen.“ Es werde „alles getan“, um den Landwirten zu helfen. I

m Jahr 2015 gab es eine Serie schlechter Nachrichten im Bereich der Landwirtschaft. Die Preise für Milch, Rind- und Schweinefleisch verfielen. Wegen den gegen Russland verhängten Sanktionen fielen außerdem Exporteinnahmen weg, auch die Nachfrage aus China brach ein.

Rund 5000 Landwirte pro Jahr gäben ihre Tätigkeit auf, sagte der Sprecher der Bauernvereinigung Confédération Paysanne, Laurent Pinatel. Die Regierung schätzt, dass sich rund 40.000 landwirtschaftliche Betriebe in einer prekären Lage befinden. Der Anteil der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelindustrie an der Wirtschaftsleistung des Landes ist von sechs Prozent im Jahr 1980 auf derzeit 3,5 Prozent zurückgegangen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...