Finanzen

PMI Chicago bricht ein: US-Wirtschaft rutscht in die Krise

Der wichtige Chicagoer Einkaufsmanager-Index ist im Februar stark abgesackt. Aktuell deutet er auf eine Rezession in der US-Industrie hin. Der Druck auf die Zentralbank, die Zinswende zu überdenken, dürfte dadurch zunehmen.
01.03.2016 02:22
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Konjunkturbarometer der Einkaufsmanager aus dem Großraum Chicago hat im Februar überraschend deutlich nachgegeben. Der an den Finanzmärkten viel beachtete Index fiel auf 47,6 von 55,6 Punkten, wie das Institut ISM am Montag zu seiner Umfrage laut Reuters mitteilte. Von Reuters befragte Volkswirte hatten einen Wert von 53 Punkten erwartet.

Der Index rutschte damit deutlich unter die Marke von 50 Punkten, ab der er ein Wachstum des Verarbeitenden Gewerbes in der für die US-Konjunktur wichtigen Region im Mittleren Westen signalisiert. Werte darunter bedeuten hingegen Kontraktion.

„Der Rückgang lässt nicht auf eine zunehmende industrielle Dynamik schließen“, sagte Helaba-Ökonom Ralf Umlauf. Der Chicagoer Einkaufsmanager-Index reiht sich in eine Serie schwacher Konjunkturdaten der größten Volkswirtschaft der Welt ein. Damit dürften die Zweifel an einer wirtschaftlichen Erholung in den USA wachsen und der Druck auf die Fed, die Zinswende abzumildern oder gar zu stoppen, zunehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Immer mehr Gewaltdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtkriminalität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...