Unternehmen

EU genehmigt Molkerei-Fusion zwischen DMK und DOC Kaas

Das Deutsche Milchkontor darf die niederländische Käserei Doc Kaas übernehmen: Die EU-Kommission stimmte einem Zusammenschluss zum 1. April zu. DOC Kaas soll eine 100-prozentige Tochter des derzeitigen Marktführers DMK werden.
04.03.2016 15:43
Lesezeit: 1 min

Deutschlands größter Molkerei-Konzern DMK und der niederländische Käsehersteller DOC Kaas dürfen fusionieren. Die EU-Kommission habe das Geschäft ohne Auflagen und Bedingungen genehmigt, teilte das Deutsche Milchkontor (DMK) am Freitag in Zeven mit. Vorgesehen sei, den Zusammenschluss zum 1. April zu vollziehen, wenn bis dahin alle vertrags- und genossenschaftsrechtlich notwendigen Schritte abgeschlossen werden könnten.

Die Entscheidung der Brüsseler Behörde war bereits am Donnerstag gefallen, sie wurde am Freitag veröffentlicht. Die EU-Kommission sei zu dem Schluss gekommen, dass es gegen die vorgeschlagene Übernahme von DOC Kaas durch DMK keine Wettbewerbsbedenken gebe, hieß es zur Begründung. Die gemeinsamen Marktanteile der beiden Genossenschaften blieben in den betroffenen Märkten „minimal oder moderat“, und die Kunden hätten weiterhin eine Reihe von Alternativen.

DOC Kaas soll eine 100-prozentige Tochter der DMK GmbH werden, seine eigenständige genossenschaftliche Struktur aber behalten. Nach bisheriger Planung sollen die Niederländer einen Sitz im Aufsichtsrat des DMK bekommen und zwei Sitze in der Gesellschafter-Versammlung.

Das DMK mit Sitz in Zeven verarbeitet jährlich rund 6,8 Milliarden Kilogramm Milch an 17 Molkerei-Standorten. DOC produziert aus etwa einer Milliarde Kilogramm Milch niederländischen Käse, der weltweit abgesetzt wird.

„Der Zusammenschluss wird die Wettbewerbsfähigkeit von DMK Group und DOC Kaas stärken, was nicht nur der Milchwirtschaft in Deutschland und den Niederlanden zugutekommt, sondern auch die Stellung der europäischen Milchindustrie am Weltmarkt verbessern wird“, betonte Josef Schwaiger, Sprecher der Geschäftsführung der DMK Group.

Erleichterung auch in den Niederlanden: DOC-Kaas-Vorstandschef Arjan Schimmel sieht in der Fusion klare Vorteile für die Unternehmen auf den internationalen Märkten. „Die Bündelung der Kräfte versetzt uns besser in die Lage, sowohl kurzfristig als auch langfristig die Zielsetzungen zu erreichen und damit den Interessen der Anteilseigner zu entsprechen“, erklärte er.

Schwaiger hatte den DOC-Standort im niederländischen Hoogeveen in einem Interview einmal als den „Maybach unter den Käsewerken“ gepriesen. Vor allem bei Naturkäse sind die Niederländer stark. Die DMK-Genossenschaft hat derzeit knapp 9.000 Mitglieder und einen Jahresumsatz von rund 5,3 Milliarden Euro. DOC Kaas zählt 1.200 Mitglieder bei einem Jahresumsatz von etwa 550 Millionen Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....