Politik

Baden-Württemberg: Grüne hängen CDU ab, SPD und AfD gleichauf

Eine Woche vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg verliert die CDU weiter an Boden. Die Grünen ziehen davon. Die AfD hat die SPD eingeholt.
07.03.2016 00:07
Lesezeit: 1 min

Eine Woche vor den Landtagswahlen vergrößert sich in Baden-Württemberg einer Umfrage zufolge der Abstand zwischen den regierenden Grünen und der CDU. Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag der Bild kommen die Grünen mit ihrem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann auf 33,5 Prozent, die CDU nur auf 28,5 Prozent. Im Vergleich zur Vorwoche legen die Grünen damit um drei Punkte zu, die CDU büßt 1,5 Punkte ein. Auch die SPD rutscht weiter ab und kommt nur noch auf 12,5 Prozent, wodurch sie gleichauf mit der AfD liegt. Die FDP, die zu einer Koalition mit CDU und SPD bereit wäre, kommt auf sechs Prozent.

In Rheinland-Pfalz hat die regierende SPD unter Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit einem Plus von 2,5 Punkten ihren Rückstand auf die CDU aufgeholt. Beide liegen jetzt bei 35 Prozent. Die in Mainz mitregierenden Grünen verlieren deutlich und erreichen nur noch sieben Prozent (minus drei). Wenig zulegen kann die AfD, die um 0,5 Punkte auf neun Prozent steigt. Die FDP kommt auf fünf Prozent und wäre damit im Landtag vertreten. In einer Infratest-Dimap-Umfrage vom Donnerstag lag die CDU mit ihrer Spitzenkandidatin Julia Klöckner mit 36 Prozent noch zwei Punkte vor der SPD.

Wenig Bewegung gibt es Insa zufolge in Sachsen-Anhalt, wo die CDU auf 29 Prozent (minus 0,5 Punkte) kommt, gefolgt von der Linkspartei mit 20 Prozent. Mit einem Plus um zwei Punkte landet die AfD mit 19 Prozent auf dem dritten Platz. Die SPD verliert 1,5 Punkte und liegt jetzt bei 15,5 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...