Finanzen

Bank begibt ersten Pfandbrief mit negativer Rendite

Die Hypothekenbank Berlin Hyp hat erstmals eine Anleihe mit negativer Verzinsung emittiert. Die Tatsache, dass Investoren trotzdem zugriffen, zeigt, wie unrentabel die EZB die Kapitalmärkte mit den Negativzinsen gemacht hat.
09.03.2016 16:24
Lesezeit: 1 min

Die Hypothekenbank Berlin Hyp hat in einer öffentlichen Platzierung den ersten Pfandbrief der Geschichte mit negativer Rendite begeben, wie das Nachrichtenmagazin Finance meldet. Die Anleihe hat demzufolge einen Umfang von 500 Millionen Euro und weist eine Verzinsung von 0 Prozent auf.

Die hohe Nachfrage von Investoren führte dazu, dass die Emissionsrendite zum ersten Mal mit minus 0,162 Prozent im negativen Bereich lag. Die Anleger verlieren demzufolge Geld, wenn sie die Titel bis zum Ende der Laufzeit halten. Die Tatsache, dass die Anleihe trotzdem dreifach überzeichnet war, verweist auf die beklemmenden Auswirkungen der rekordtiefen Zinsen am Markt, die von der EZB zu verantworten sind. Investoren sind aus Mangel an rentablen Anlagemöglichkeiten inzwischen offensichtlich sogar bereit, Verluste in Kauf zu nehmen.

Bislang hatte es negativen Renditen erst bei Weiterverkäufen im Sekundärmarkt, also nach der Emission, gegeben. Die Aussicht, dass Berlin Hyp für die Rückzahlung haftet, stuften Investoren demnach wichtiger ein als das Erzielen eines Gewinns – was auf eine große Verunsicherung an den Kapitalmärkten schließen lässt.

„Durch die Ausweitung der negativen Rendite auf Pfandbriefe von Banken zeichnet sich ab, dass eine weitere als sicher geltende Anlagealternative wegfällt. Viele europäische Staatsanleihen werden schon seit langem mit negativer Rendite gehandelt, das Phänomen breitet sich aus. Auch Geldmarktfonds, bisher eine beliebte Anlagealternative für Unternehmen, bringen meist nur noch eine negative Rendite. Die niedrigen Zinsen machen die Suche nach Alternativen zunehmend schwieriger“, schreibt Finance.

Die EZB wird am Donnerstag bekanntgeben, ob es zu einer weiteren Absenkung der Negativzinsen kommt, was allgemein erwartet wird. Damit steigt der Druck auf die Renditen an den Kapitalmärkten weiter an, weil Banken die negativen Zinsen verstärkt an Unternehmen weitergeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...