Finanzen

Bank begibt ersten Pfandbrief mit negativer Rendite

Lesezeit: 1 min
09.03.2016 16:24
Die Hypothekenbank Berlin Hyp hat erstmals eine Anleihe mit negativer Verzinsung emittiert. Die Tatsache, dass Investoren trotzdem zugriffen, zeigt, wie unrentabel die EZB die Kapitalmärkte mit den Negativzinsen gemacht hat.
Bank begibt ersten Pfandbrief mit negativer Rendite

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Hypothekenbank Berlin Hyp hat in einer öffentlichen Platzierung den ersten Pfandbrief der Geschichte mit negativer Rendite begeben, wie das Nachrichtenmagazin Finance meldet. Die Anleihe hat demzufolge einen Umfang von 500 Millionen Euro und weist eine Verzinsung von 0 Prozent auf.

Die hohe Nachfrage von Investoren führte dazu, dass die Emissionsrendite zum ersten Mal mit minus 0,162 Prozent im negativen Bereich lag. Die Anleger verlieren demzufolge Geld, wenn sie die Titel bis zum Ende der Laufzeit halten. Die Tatsache, dass die Anleihe trotzdem dreifach überzeichnet war, verweist auf die beklemmenden Auswirkungen der rekordtiefen Zinsen am Markt, die von der EZB zu verantworten sind. Investoren sind aus Mangel an rentablen Anlagemöglichkeiten inzwischen offensichtlich sogar bereit, Verluste in Kauf zu nehmen.

Bislang hatte es negativen Renditen erst bei Weiterverkäufen im Sekundärmarkt, also nach der Emission, gegeben. Die Aussicht, dass Berlin Hyp für die Rückzahlung haftet, stuften Investoren demnach wichtiger ein als das Erzielen eines Gewinns – was auf eine große Verunsicherung an den Kapitalmärkten schließen lässt.

„Durch die Ausweitung der negativen Rendite auf Pfandbriefe von Banken zeichnet sich ab, dass eine weitere als sicher geltende Anlagealternative wegfällt. Viele europäische Staatsanleihen werden schon seit langem mit negativer Rendite gehandelt, das Phänomen breitet sich aus. Auch Geldmarktfonds, bisher eine beliebte Anlagealternative für Unternehmen, bringen meist nur noch eine negative Rendite. Die niedrigen Zinsen machen die Suche nach Alternativen zunehmend schwieriger“, schreibt Finance.

Die EZB wird am Donnerstag bekanntgeben, ob es zu einer weiteren Absenkung der Negativzinsen kommt, was allgemein erwartet wird. Damit steigt der Druck auf die Renditen an den Kapitalmärkten weiter an, weil Banken die negativen Zinsen verstärkt an Unternehmen weitergeben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Verstöße gegen die Mietpreisbremse werden leider gar nicht kontrolliert“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...