Politik

Ukraine: Finanzministerin aus den USA auf dem Sprung an die Spitze

Die Regierung Jazenjuk steht vor dem Aus. Jetzt wird die in Chicago geborene ukrainische Finanzministerin Natalja Jaresko als seine Nachfolgerin gehandelt. Die frühere US-Diplomatin und Investmentbankerin erhielt erst 2014 die ukrainische Staatsbürgerschaft und wurde kurz darauf Finanzministerin.
10.03.2016 01:18
Lesezeit: 1 min

Der ukrainische Ministerpräsident Arseni Jazenjuk hat die Parlamentarier am Mittwoch zu einer schnellen Entscheidung über die Zukunft der Regierung gedrängt. Sie sollten ihn unterstützen, entlassen oder Neuwahlen veranlassen, aber auf jeden Fall rasch handeln. „Je schneller diese Frage geklärt ist, umso schneller können Veränderungen und Reformen umgesetzt werden, die das Land braucht“, sagte Jazenjuk laut Reuters. Die politische Ungewissheit habe praktisch alle Veränderungsprozesse auf Eis gelegt.

Jazenjuk und seiner Regierung wird vorgeworfen, nur unzureichend gegen die Korruption vorzugehen und Reformen zögerlich umzusetzen. Aus Protest verließen mehrere Politiker die Regierung. Zwei Parteien traten aus der Regierungskoalition aus, die seitdem nicht mehr über genügend Stimmen verfügt, um Gesetze zu verabschieden, die die Voraussetzung für weitere Kredite der USA, der EU und des IWF sind. Ein Misstrauensvotum überstand der Ministerpräsident im Februar nur knapp.

Jazenjuk hatte als Regierungschef die Rückendeckung der USA. Nunmehr ist die in Chicago geborene ukrainische Finanzministerin Natalja Jaresko als seine Nachfolgerin im Gespräch. Die frühere US-Diplomatin und Investmentbankerin erhielt erst 2014 die ukrainische Staatsbürgerschaft und wurde kurz darauf Finanzministerin. In Parlaments- und Regierungskreisen hieß es, Jaresko wäre möglicherweise eine Kandidatin für die Nachfolge Jazenjuks. Sie selbst äußerte sich öffentlich noch nicht dazu. Kritiker geben zu bedenken, dass sie nicht über eine ausreichende Hausmacht im Parlament verfügt, um die notwendigen Reformen durchzusetzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....