Deutschland

Luxusreisen: ThyssenKrupp entlässt den halben Vorstand

Nachdem Jürgen Claassen bereits am vergangenen Sonnabend sein Amt bei ThyssenKrupp niedergelegt hat, zieht der Konzern nun weitere Konsequenzen aus den schweren Korruptionsvorwürfen. Auch die Verträge von Olaf Berlien und Edwin Eichler werden zum Jahresende aufgehoben.
06.12.2012 11:07
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Deutsche Bank soll Milliarden-Verluste versteckt haben, um Bailout zu vermeiden

Die Konzernleitung bei ThyssenKrupp reagiert mit der Entlassung des halben Vorstands auf die negativen Schlagzeilen, die den Stahlriesen in den letzten Wochen verfolgt haben. Angeblich sollen Journalisten mit dem firmeneigenen Jet zu mehrtägigen Luxusreisen eingeladen worden sein (mehr hier).

Jürgen Claassen hatte kurz nach Bekanntwerden des Vorwurfs darum gebeten, dass der Vorstand ihn von all seinen Pflichten entbinde. „In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach der bisherigen Führungskultur im Konzern", heißt es in einer Mitteilung des Konzerns. Mit seiner Empfehlung an den Aufsichtsrat, der am Montag die Entlassung der drei Vorstandsmitglieder beschließen soll, trage der Personalausschuss der Gesamtverantwortung für die Führung der Geschäfte Rechnung, wie Reuters berichtet.

Auch die neuen Stahlwerke in den USA und Brasilien bereiten ThyssenKrupp Probleme. Die Verluste im Project Steel Americas beziffern sich Schätzungen zufolge mittlerweile auf 12 Milliarden Euro. Der Grund dafür sei, „dass sich eine Reihe der vom damaligen Vorstand zugrunde gelegten Annahmen und Kennzahlen als deutlich zu optimistisch oder im Nachhinein als falsch erwiesen haben", heißt es in einer Mitteilung des Konzerns.

Mit der Trennung von den Vorstandsmitgliedern solle ein Neuanfang gestartet werden, um das Vertrauen der Kunden wieder zu gewinnen. Neuigkeiten werden Montag erwartet, wenn der Aufsichtsrat sich mit den Korruptionsvorwürfen sowie mit dem schwächelnden Geschäft in Amerika und Europa auseinandergesetzt hat.

Weitere Themen:

Griechenland: Spekulanten setzen auf den großen Jackpot

Für die Deutsche Bank kann Griechen-Haircut zum Millionen-Geschäft werden

Investment-Guru: Welt steht vor gigantischer Hungerkatastrophe

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...