Politik

Opposition: Türkei soll zahlen, damit EU Flüchtlinge übernimmt

Die türkische Opposition warnt vor den Lasten, die die Übernahme der Flüchtlinge aus der EU mit sich bringen würde. Die Opposition fordert, dass der Deal umgedreht werden solle: Die EU soll die Flüchtlinge nehmen und würde dafür von der Türkei sechs Milliarden Euro bekommen.
11.03.2016 15:26
Lesezeit: 1 min

Der Chef der türkischen Opposition Kemal Kılıçdaroğlu kritisiert den EU-Deal mit der Türkei scharf. Kılıçdaroğlu ist dagegen, dass die Türkei als Wachmann vor den Toren Europas fungieren soll. „Ihr macht aus der Türkei eine Pufferzone. Ich schlage vor, dass wir den Europäern sechs Milliarden Euro geben, damit sie die Syrer, Afghanen und Pakistanis aufnehmen“, sagt Kılıçdaroğlu im Interview mit der Zeitung Hürriyet.

Die türkische Regierung versuche, den Deal mit der EU als Erfolg zu verkaufen. Dabei werde die Türkei mit diesem Deal regelrecht über den Tisch gezogen und muss die gesamte soziale Last der Flüchtlings-Krise tragen.

Kılıçdaroğlu wörtlich: „Es kann doch nicht sein, dass die EU einen Deal eingehen will, der im Gegensatz zur EU-Menschenrechtskonvention steht. Mit diesem Deal verrät die EU ihre eigenen vorgegebenen Werte und Gesetze. Die Europäer sagen, dass sie uns beispielsweise zehn Flüchtlinge schicken wollen, um dafür zehn ausgewählte Syrer aufzunehmen. Und welche Syrer wollen sie aufnehmen? Natürlich die Hochschulabsolventen und Qualifizierten. Und was ist mit dem Rest? Der Rest ist ihnen egal. Darum soll sich also die Türkei kümmern. Diese Prozedur verstößt gegen die Menschenrechte und ist inakzeptabel.“

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...