Politik

Endergebnis Rheinland-Pfalz: SPD gewinnt, Niederlage für Klöckner

SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat in Rheinland-Pfalz den Angriff ihrer Herausfordererin Julia Klöckner souverän pariert. Die AfD schafft 12,6 Prozent, die Grünen stürzen ab.
13.03.2016 23:26
Lesezeit: 1 min

Die SPD hat die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am Sonntag klar gewonnen. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erzielte sie 36,2 Prozent. Dahinter lag die CDU mit 31,8 Prozent, wie der Landeswahlleiter am Abend mitteilte. Die AfD zog mit 12,6 Prozent der Stimmen erstmals in das Landesparlament in Mainz ein. Die FDP kehrte mit 6,2 Prozent in den Landtag zurück. Die Grünen stürzten auf 5,3 Prozent ab. Die Linke scheiterte mit 2,8 Prozent klar an der Fünf-Prozent-Hürde. Die Wahlbeteiligung stieg auf 70,4 Prozent, ein Plus 8,6 Punkten.

Landtag Stimmen %2016 (%2011) (%Diff.)

Berechtigt -- --- ---

Abgegeben -- --- --- 70,4 (61,8) (+ 8,6)

Gültig -- --- ---

-------------------------------------------------------------

SPD -- --- --- 36,2 (35,7) (+ 0,5)

CDU -- --- --- 31,8 (35,2) (- 3,4)

Grüne -- --- --- 5,3 (15,4) (-10,1)

FDP -- --- --- 6,2 ( 4,2) (+ 2,0)

Linke -- --- --- 2,8 ( 3,0) (- 0,2)

AfD -- --- --- 12,6 (----) (-----)

Piraten -- --- --- 0,8 ( 1,6) (- 0,8)

Freie Wähler -- --- --- 2,3 ( 2,3) ( 0,0)

NPD -- --- --- 0,5 ( 1,1) (- 0,6)

REP -- --- --- 0,2 ( 0,8) (- 0,6)

ÖDP -- --- --- 0,4 ( 0,4) ( 0,0)

Alfa -- --- --- 0,6 (----) (-----)

III. Weg -- --- --- 0,1 (----) (-----)

Einheit -- --- --- 0,1 (----) (-----)

Abkürzungen:

SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands

Grüne Bündnis 90/Die Grünen

FDP Freie Demokratische Partei

Linke Die Linke

AfD Alternative für Deutschland

Piraten Piratenpartei Deutschland

Freie Wähler Freie Wähler Rheinland-Pfalz

NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands

REP Die Republikaner

ÖDP Ökologisch-Demokratische Partei

Alfa Allianz für Fortschritt und Aufbruch

III. Weg Der dritte Weg

Einheit Die Einheit

DWN
Politik
Politik Enthüllt? Demokraten zeigen Trumps brisanten Brief an Epstein
09.09.2025

Mitten im politischen Wettkampf der USA sorgt ein altes Schreiben für Aufsehen: Die Demokraten veröffentlichten einen angeblichen...

DWN
Politik
Politik Regierungsbeben in Frankreich: Politische Blockade, soziale Not und Druck aus Europa
09.09.2025

Frankreich steckt nach dem Sturz der Regierung in einer tiefen Krise. In der Nationalversammlung blockieren sich die politischen Lager...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...