Politik

Endergebnis Rheinland-Pfalz: SPD gewinnt, Niederlage für Klöckner

SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat in Rheinland-Pfalz den Angriff ihrer Herausfordererin Julia Klöckner souverän pariert. Die AfD schafft 12,6 Prozent, die Grünen stürzen ab.
13.03.2016 23:26
Lesezeit: 1 min

Die SPD hat die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am Sonntag klar gewonnen. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erzielte sie 36,2 Prozent. Dahinter lag die CDU mit 31,8 Prozent, wie der Landeswahlleiter am Abend mitteilte. Die AfD zog mit 12,6 Prozent der Stimmen erstmals in das Landesparlament in Mainz ein. Die FDP kehrte mit 6,2 Prozent in den Landtag zurück. Die Grünen stürzten auf 5,3 Prozent ab. Die Linke scheiterte mit 2,8 Prozent klar an der Fünf-Prozent-Hürde. Die Wahlbeteiligung stieg auf 70,4 Prozent, ein Plus 8,6 Punkten.

Landtag Stimmen %2016 (%2011) (%Diff.)

Berechtigt -- --- ---

Abgegeben -- --- --- 70,4 (61,8) (+ 8,6)

Gültig -- --- ---

-------------------------------------------------------------

SPD -- --- --- 36,2 (35,7) (+ 0,5)

CDU -- --- --- 31,8 (35,2) (- 3,4)

Grüne -- --- --- 5,3 (15,4) (-10,1)

FDP -- --- --- 6,2 ( 4,2) (+ 2,0)

Linke -- --- --- 2,8 ( 3,0) (- 0,2)

AfD -- --- --- 12,6 (----) (-----)

Piraten -- --- --- 0,8 ( 1,6) (- 0,8)

Freie Wähler -- --- --- 2,3 ( 2,3) ( 0,0)

NPD -- --- --- 0,5 ( 1,1) (- 0,6)

REP -- --- --- 0,2 ( 0,8) (- 0,6)

ÖDP -- --- --- 0,4 ( 0,4) ( 0,0)

Alfa -- --- --- 0,6 (----) (-----)

III. Weg -- --- --- 0,1 (----) (-----)

Einheit -- --- --- 0,1 (----) (-----)

Abkürzungen:

SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands

Grüne Bündnis 90/Die Grünen

FDP Freie Demokratische Partei

Linke Die Linke

AfD Alternative für Deutschland

Piraten Piratenpartei Deutschland

Freie Wähler Freie Wähler Rheinland-Pfalz

NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands

REP Die Republikaner

ÖDP Ökologisch-Demokratische Partei

Alfa Allianz für Fortschritt und Aufbruch

III. Weg Der dritte Weg

Einheit Die Einheit

DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Immer mehr Gewaltdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtkriminalität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...