Politik

Opel-Werk Bochum offenbar vor der Schließung

Nach der Fertigung des Zafira soll kein weiteres Opel-Fahrzeug mehr in Bochum hergestellt werden. In einer Betriebsratssitzung am Montag will Opel seine Belegschaft über weitere Schritte informieren.
07.12.2012 17:53
Lesezeit: 1 min

Update

Am Montag teilte der Vorstand von Opel in der Betriebsversammlung die Schließung des Werkes in Bochum offiziell mit. 3.365 Beschäftigte sind von dieser Entscheidung, nur wenige Tage vor dem 50. Geburtstag des Werks, betroffen. 2016 wird die Produktion auslaufen.

-----------------------------------------------------------------------

Die schwache Absatzentwicklung in Südeuropa macht allen Autoherstellern zu schaffen. Der ohnehin angeschlagenen Tochter des US-Konzerns General Motors (GM) geht diese Absatzkrise doppelt an den Kragen. Das Opel-Werk in Bochum wird keine neuen Aufträge erhalten, wenn das Familienfahrzeug Zafira ausgelaufen ist.

„Damit ist spätestens 2016 Schluss für Bochum als Fahrzeugwerk", sagte Betriebsratschef Rainer Einenkel einem Bericht von Reuters zufolge. Für die 3.000 Beschäftigten ist noch unklar, wie es nach dem Ablauf dieser Frist weitergehen soll. Man dürfe die Belegschaft jedoch nicht über die Weihnachtszeit im Ungewissen lassen, sagte Einenkel.

Bis zum Ablauf dieser Gnadenfrist sind betriebsbedingte Kündigungen in einer Absprache mit GM ausgeschlossen. Seit September hat Opel jedoch 10.000 Arbeitnehmer teilweise in die Kurzarbeit schicken müssen. Auch über die Auslastung der Standorte in Rüsselsheim, Bochum, Eisenach und Kaiserslautern werden von der Konzernleitung und dem Betriebsrat verhandelt.

Weitere Themen:

EU-Papier: Nationale Parlamente schaden der EU und sollen entmachtet werden

EU zu langsam: Türkei will Zypern retten

Großbritannien: Studium erhöht Chance auf Arbeitslosigkeit

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...