Politik

Spanien: 13 Studentinnen sterben bei Busunglück

Lesezeit: 1 min
20.03.2016 21:38
Bei einem Unfall eines Reisebusses sind am Sonntag 13 Erasmus-Studentinnen ums Leben gekommen. Die Behörden schließen nicht aus, dass unter den Toten auch Deutsche sind.
Spanien: 13 Studentinnen sterben bei Busunglück

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Spanien  
Auto  

Bei einem schweren Busunglück im Nordosten Spaniens sind 13 Studentinnen getötet worden. Mehr als 40 Menschen wurden bei dem Unfall in der Nähe von Tarragona zwischen Valencia und Barcelona am Sonntagmorgen verletzt. Auch Deutsche waren nach Angaben der katalanischen Rettungsdienste unter den Fahrgästen des verunglückten Reisebusses. Einzelheiten über ihr Schicksal waren bis zum Abend aber nicht bekannt. „Wir können derzeit nicht ausschließen, dass auch Deutsche betroffen sind“, sagte eine Sprecherin des Auswärtigen Amts. Bisherigen Ermittlungen zufolge könnte menschliches Versagen des Fahrers die Ursache des Unglücks gewesen sein.

Der Bus befand sich den Behörden zufolge mit 61 Menschen auf der Fahrt von Valencia nach Barcelona. Kurz vor Morgengrauen geriet er auf einer Autobahn auf die Gegenfahrbahn, prallte mit einem anderen Fahrzeug zusammen und stürzte um. An Bord des Busses waren nach Angaben der Rettungsdienste Studierende aus insgesamt 19 Ländern. Dabei handelte es sich Erasmus-Studenten, die einen Ausflug zum Abschluss des Volksfestes „Las Fallas“ in Valencia unternommen hatten.

Der katalanische Innenminister Jordi Jané bestätigte am Abend, dass es sich bei den 13 Toten ausschließlich um Studentinnen gehandelt habe. Gerichtsmediziner wollten die Obduktionen der Opfer noch in der Nacht abschließen. Die DNA-Daten sollten dann mit den Daten von Verwandten abgeglichen werden, so der Minister. „Das ist ein heikles Thema“, betonte Jané. „Wir werden eine Liste der Opfer erst herausgeben, wenn alle Informationen mit Sicherheit bestätigt sind.“

23 Verletzte befanden sich am Abend noch in verschiedenen Krankenhäusern. Insassen, die nur leichte Verletzungen erlitten hätten, sollten von den Behörden befragt werden, kündigte der Minister an. Vielleicht könnten sie dabei helfen, Tote zu identifizieren.

Nach Angaben der katalanischen Regionalregierung waren insgesamt 63 Menschen betroffen: 61 Businsassen, inklusive Fahrer, sowie zwei Insassen des Pkw. Der Fahrer des Busses überstand das Unglück leicht verletzt. Ein Test auf Alkohol und Drogen habe keinen Befund ergeben, teilte die Justiz in Barcelona mit. Alles deute darauf hin, dass menschliches Versagen des Fahrers die Ursache des Busunglücks gewesen sei, sagte der katalanische Innenminister Jané.

Zuvor hatte Spaniens Innenminister Jorge Fernández Díaz mitgeteilt, dass es sich bei den Todesopfern um Studentinnen aus verschiedenen Ländern gehandelt habe. Aus welchen Ländern die Toten stammten, sei noch nicht bekannt, sagte er.

 

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Politik
Politik Ungarn wird EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine blockieren
06.12.2023

Ungarns Regierung wird Beitrittsverhandlungen der EU mit der Ukraine ablehnen. Beim anstehenden Treffen der EU dürfte es zu großen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...