Finanzen

Marriott wird Starwood wahrscheinlich nun doch übernehmen

Im Wettbewerb mit der chinesischen Finanzgruppe Anbang um die Übernahme der Hotelkette Starwood scheint sich Marriott jetzt durchzusetzen. Marriott hat am Montag eine neue Offerte abgegeben, die jene von Anbang um rund 400 Millionen Dollar übersteigt.
21.03.2016 16:38
Lesezeit: 1 min

Neue Volte im Übernahmekampf um die US-Hotelkette Starwood: Marriott International hat sein Angebot für den Konkurrenten heraufgesetzt und damit den chinesischen Versicherer Anbang abgehängt, wie AFP meldet. Die neue Offerte von Starwood hat demzufolge einen Wert von 13,6 Milliarden Dollar (12,1 Milliarden Euro), wie beide Unternehmen am Montag mitteilten.

Marriott bietet damit nun 400 Millionen Dollar mehr als das chinesische Konsortium, das in dem Wettbewerb um Starwood kurzfristig die Nase vorne gehabt hatte. Die Kette will mit der Übernahme zur größten Hotelgruppe der Welt mit 5500 Häusern und mehr als einer Million Zimmern aufsteigen.

Zu Marriott gehören unter anderem die JW-Marriott- und Ritz-Carlton-Hotels, zu Starwood die Westin-, Sheraton- und Le-Méridien-Hotels. Erst am Wochenende hatte Starwood zudem bekanntgegeben, dass es im Zuge der Annäherung zwischen den USA und Kuba mehrere Luxushotels in der kubanischen Hauptstadt Havanna übernimmt.

Noch am Freitag hatte Starwood mitgeteilt, dass es den bereits grundsätzlich beschlossenen Deal mit Marriott abblasen werde und eine „definitive Vereinbarung“ mit Anbang anstrebe. Zu diesem Zeitpunkt lag die Offerte des chinesischen Konsortiums noch um eine Milliarde Dollar höher als jene von Marriott.

Am Montag erklärten Starwood und Marriott dann, dass aufgrund des aufgestockten Angebots von Marriott nun rasch eine endgültige Vereinbarung zwischen den Unternehmen erzielt werden könne. Die wesentlichen kartellrechtlichen Fragen haben die beiden Konzerne nach eigenen Angaben bereits geklärt. Die Zustimmung der Aktionäre beider Seiten steht aber noch aus. Die Übernahme soll bis Mitte des Jahres unter Dach und Fach sein.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...