Politik

Russland und Syrien vor wichtigem Sieg gegen den IS

Mit Unterstützung von russischen Luftangriffen ist es der syrischen Armee offenbar gelungen, wichtige Positionen in Palmyra von der Terror-Miliz IS zurückzuerobern. Die USA haben offenbar einen wichtigen IS-Mann getötet. Dem IS droht damit eine empfindliche Schwächung.
27.03.2016 01:40
Lesezeit: 1 min
Russland und Syrien vor wichtigem Sieg gegen den IS
Die syrische Armee rückt in Palmyra vor. (Grafik: al-Masdar News)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die syrische Armee hat einige strategisch wichtige Bezirke sowie einen Flughafen in der seit Mai 2015 vom IS besetzten Stadt Palmyra zurückerobert. Wie al-Masdar-News berichtet, seien die Bezirke nach einem vierstündigen Kampf am Samstagabend gefallen. Das wäre ein wichtiger Sieg, denn damit könnte die Stadt in Kürze gänzlich befreit werden.

Mit Luftangriffen hat Russland erneut die syrische Armee bei der Rückeroberung der historischen Oasenstadt Palmyra aus den Händen der Extremisten unterstützt. Bei etwa 40 Einsätzen hätten Kampfjets rund 160 Stützpunkte zerstört, teilte am Samstag das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Mehr als 100 Terroristen seien dabei getötet sowie Munitionsdepots und Panzer zerstört worden.

Jene Teile der Opposition, die sich der Feuerpause angeschlossen haben, seien nicht attackiert worden, hieß es. Ein Sprecher bekräftigte die Forderung Russlands, dass auch Vertreter der Kurden an den Syrien-Friedensgesprächen in Genf teilnehmen sollten.

Die Amerikaner haben offenbar ebenfalls einen wichtigen Erfolg im Kampf gegen den IS zu verzeichnen: Bei einem Luftangriff wurde Abd al-Rahman Mustafa al-Qaduli getötet, einer der führenden Köpfe der Terror-Miliz. Er soll, so al-Masdar-News, für die Organisation des IS zuständig gewesen sein. Sein Tod dürfte die Handlungsmöglichkeiten des IS erheblich einschränken.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...