Finanzen

Spekulanten: Bei Wetten gegen das Pfund zählt jede Sekunde

Mehrere Hedgefonds werden am Abend des EU-Referendums in Großbritannien privaten Nachwahlbefragungen durchführen. Damit wollen die Spekulanten jede Sekunde nützen, um entweder für oder gegen das britische Pfund zu spekulieren.
28.03.2016 02:32
Lesezeit: 1 min

Eine Reihe von Hedgefonds wollen einer Zeitung zufolge mit eigenen Nachwahlbefragungen bei der Abstimmung über einen EU-Austritt Großbritanniens Kasse machen. Wie "The Times" am Samstag unter Berufung auf Finanzkreise in London berichtete, soll dabei eine Gesetzeslücke ausgenutzt werden: Zwar ist die Veröffentlichung von Umfragen vor dem Schließen der Wahllokale verboten. Allerdings könnte eine "private Erhebung" es Händlern erlauben, durch die erwarteten Währungsschwankungen am Wahltag große Gewinne einzustreichen. "Insbesondere große US-Fonds zeigen sich sehr am 'Brexit' interessiert", zitierte das Blatt einen namentlich nicht genannten Broker.

Die Briten stimmen am 23. Juni über einen Austritt aus der Europäischen Union - dem "Brexit" - ab. Sollten sie für einen Verbleib votieren, wird ein starkes Anziehen des Pfundes zum Dollar erwartet. Ein Sieg der "Out"-Befürworter dürfte die britische Währung dagegen absacken lassen. In jüngsten Umfragen lagen beide Lager relativ nahe beieinander.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Immer mehr Gewaltdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtkriminalität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...