Gemischtes

Tesla meldet Rekord-Verkauf bei neuem Modell

Tesla kann mit seinem günstigen E-Auto „Model 3“ in kürzester Zeit 250.000 Vorbestellungen vorweisen. Das ist insofern überraschend, da das Auto frühestens 2017 ausgeliefert will. Die große Herausforderung für Tesla ist es nun, die Produktion nach oben zu schrauben.
03.04.2016 19:20
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Solchen Hype erzeugt sonst nur Apple mit neuen iPhones: Kurz nach der Präsentation des neuen Tesla „Model 3“ gab es mehr als 250.000 Vorbestellungen für das Elektroauto, twittert Tesla-Chef Elon Musk. Mit einem geplanten Preis von 35.000 Dollar (knapp 31.000 Euro) kostet der Wagen nur die Hälfte der beiden Tesla-Modelle S und X, die erst ab 70.000 Dollar zu haben sind.

Musk sagte bei der Enthüllung des Fahrzeugs, bereits innerhalb der ersten 24 Stunden hätten 115.000 Kunden das Model 3 für 1.000 Dollar vorbestellt – und das, obwohl das Auto erst ab Ende 2017 verkauft werden soll. Vor den Tesla-Shops bildeten sich weltweit Schlangen. In Europa soll das Model 3 sogar erst 2018 ausgeliefert werden.

Knapp 350 Kilometer beträgt die Reichweite des Model 3 mit komplett aufgeladener Batterie. Das E-Auto beschleunigt von Null auf 100 km/h in weniger als sechs Sekunden, fünf Erwachsene sollen in dem Auto mit dem durchsichtigen Dach Platz finden. Im Innenraum des Autos, zwischen Fahrer und Beifahrer, befindet sich ein riesiger Bildschirm, der beispielsweise für die Navigation genutzt werden kann.

Model 3 sei „der letzte Schritt eines Masterplans: ein erschwingliches Auto für den Massenmarkt“, sagte Musk bei der Präsentation. Mit dem Wagen will Tesla beweisen, dass es auch Autos in großer Stückzahl produzieren kann.

Im vergangenen Jahr liefen bei Tesla nur 50.000 Autos vom Band. Bis 2020 sollen es zehn Mal so viele werden, eine halbe Million pro Jahr, dafür wird aktuell eine Batterie-Fabrik in Reno, Nevada, gebaut, berichtet Bloomberg. Bislang ist es weltweit noch keinem Autobauer gelungen, mit einem Elektrofahrzeug den Massenmarkt zu erobern.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...