Finanzen

Größte US-Bank beschränkt Geld-Ausgabe an Bank-Automaten

JPMorgan Chase erlaubt Nicht-Kunden ab sofort nur noch die Abhebung von 1.000 Dollar per Transaktion. Die Bank räumte ein, dass es in den vergangenen Wochen zu massiven Abhebungen gekommen ist.
06.04.2016 00:26
Lesezeit: 1 min

Die größte US-Bank, JPMorgan Chase, hat in den vergangenen Wochen offenbar einen kleineren „Bank Run“ erlebt. Die Bank hatte massive Abhebungen beobachtet, weil das Geldinstitut zuvor durch technische Änderungen die unbegrenzte Auszahlung von 100-Dollar-Noten erlaubte. Nun zog die Bank die Notbremse, indem die Ausgabe von Bargeld an Nichtkunden der Bank auf 1.000 Dollar pro Tag begrenzt wird, wie das Wall Street Journal meldet. Auch andere US-Banken wie Bank of America, Citigroup und Wells Fargo hatten die Änderungen vorgenommen, die es unter anderem auch ermöglichen, verschiedene Schein-Größen zu wählen.

Die Diskussion um das Bargeld, insbesondere die diskutierte Einschränkung oder gar Abschaffung des Bargelds, haben allerdings offenbar dazu geführt, dass viele Kunden nur auf eine Gelegenheit gewartet haben, um ihre Ersparnisse von der Bank zu holen.

Die Abhebungen erfolgten in den USA und im Ausland. Die Bank versucht, in einer Mitteilung, die internationale Dimension zu betonen - wohl um die US-Kunden nicht über Gebühr zu verunsichern: „Während es die Technologie seiner Geldautomaten erneuerte, bemerkte JPMorgan Chase, dass Kunden anderer Banken in Ländern wie Russland und der Ukraine zehntausende Dollar über Geldautomaten der Bank abhoben“, schreibt das Wall Street Journal. Einzelne Personen hätten demnach über 20.000 Dollar abgehoben. Obwohl dies alles rechtmäßig geschah, hat JPMorgan Chase nun die Bargeldausgabe an Nichtkunden begrenzt. Die Bank verweist darauf, dass die Einschränkung dem Zweck dient, Terror-Finanzierung und Geldwäsche zu unterbinden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...