Politik

Deutschland will Grenz-Kontrollen im Mai aufheben

Lesezeit: 1 min
06.04.2016 00:32
Bundesinnenminister de Maizière hat die Öffnung der deutschen Grenzen zu Österreich angekündigt. Deutschland profitiert von der Schließung der Balkan-Route und der Tatsache, dass Österreich und Ungarn seine Grenzen geschlossen halten.
Deutschland will Grenz-Kontrollen im Mai aufheben

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Deutschland will die im Zuge der Flüchtlingskrise eingeführten Kontrollen an der Grenze zu Österreich bald wieder aufheben. "Wenn die Zahlen so niedrig bleiben, würden wir über den 12. Mai hinaus keine Verlängerung der Grenzkontrollen durchführen", sagte Bundesinnenminister Thomas de Maiziere am Dienstagabend im ORF. "Wir fahren jetzt die Kontrollintensität herunter und ziehen auch Polizisten ab Schritt für Schritt. Allerdings möchten wir gewappnet sein, falls etwas dazwischen kommt, falls die Zahlen wieder hochgehen."

Die Grenzkontrollen waren im September wegen des massiven Flüchtlingsstroms über Österreich nach Deutschland eingeführt worden. Mittlerweile ist die sogenannte Balkanroute aber weitgehend dicht. Mitte Mai müssten nach den Regeln des Schengen-Raums Deutschland und Österreich ihre Maßnahmen an den Grenzen wieder aufheben, es sei denn, die EU-Kommission schlägt eine Verlängerung um bis zu zwei Jahre vor.

Die Entscheidung Deutschlands ist nur möglich, weil die deutschen Grenzen etwas weiter südlich kontrolliert werden: Österreich will so lange an nationalen Grenzkontrollen festhalten, bis der Schutz der EU-Außengrenzen gewährleistet ist. Österreich hat erst am Montag angekündigt, seine Grenze zu Italien am Brenner-Pass mit Soldaten schützen zu wollen. Die Bild-Zeitung kritisiert diese Maßnahme mit dem Verweis auf drohende Staus, die deutsche Urlauber im Sommer beeinträchtigen könnten.

Aktuell sollen sich in Deutschland etwa eine halbe Million nicht registrierter Personen aufhalten. 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...