Deutschland

Amazon offenbar interessiert an Flughafen Frankfurt Hahn

Lesezeit: 1 min
07.04.2016 15:50
Der Online-Händler Amazon hat offenbar Interesse an einer Übernahme des Flughafens Frankfurt Hahn. Der Betreiber bestätigte Vertriebsgespräche mit Amazon. Das US-Unternehmen baut derzeit weltweit sein Transportnetz aus und will langfristig die komplette Logistik-Kette selbst übernehmen.
Amazon offenbar interessiert an Flughafen Frankfurt Hahn

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Online-Händler Amazon soll an dem Flughafen Frankfurt Hahn Interesse bekundet haben: Es gebe Vertriebsgespräche mit Amazon, bestätigte eine Flughafen-Sprecherin der SZ. Der US-Konzern könnte dem Bericht zufolge an einem Kauf des Flughafens interessiert sein. Frankfurt-Hahn eigne sich dank des zentralen Standorts in Europa demnach besonders gut als Drehkreuz für den Online-Händler. Dem Land Rheinland-Pfalz lägen insgesamt drei Kaufgebote für den defizitären Flughafen vor. Allerdings wolle man bisher keine Namen nennen. Dem Branchenportal Austrianaviationnet zufolge gebe es auch Interessenten aus dem arabischen und chinesischen Raum.

Amazon baut derzeit weltweit sein Transportnetz massiv aus und will langfristig seine komplette Logistik-Kette schrittweise selbst übernehmen. Von der Produktion in China bis an die Haustüren der Kunden in den USA und Europa soll die Lieferung am Ende in Amazon-Händen liegen. Dazu hat Amazon jüngst etwa eigene Fracht-Flugzeugflotten mit 20 Boeing 767F geleast. Zudem hat das Unternehmen eine Reederei-Lizenz für schnelle Schiffslieferungen aus China erworben und in Städten Experimente mit der Express-Auslieferung von Paketen per Drohne, E-Roller, Fahrradkurier oder sogar per U-Bahn gemacht. Die Stunden-Auslieferung soll in Deutschland nach München auch in Berlin und Hamburg und weitren Ballungszentren verfügbar sein. Für den Amazon-Prime-Now-Dienst entsteht derzeit etwa ein neues Verteilzentrum am Berliner Kurfürstendamm.

Neben einer automatischen Packstation baut Amazon auch einen komplett eigenen Paketdienst mit eigener Fahrerflotte für die Lieferung am gleichen Tag auf. Damit baut Amazon seine Marktmacht aus und tritt in direkte Konkurrenz zu deutschen Zustelldiensten wie der Post.  Der Paketdienst Hermes brachte sich jüngst für eine Kooperation ins Gespräch, um nicht gegen den Konzern konkurrieren zu müssen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...