Politik

US-Kongress will Immunität von Saudi-Königsfamilie aufheben

Lesezeit: 1 min
19.04.2016 01:30
Die USA wollen ein Gesetz verabschieden, wonach saudische Regierungsbeamte ihre Immunität verlieren sollen. Einem Geheim-Dossier zufolge sollen saudische Agenten an den Anschlägen vom 11. September 2001 beteiligt gewesen sein. Präsident Obama blockiert die Maßnahme bisher.
US-Kongress will Immunität von Saudi-Königsfamilie aufheben

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Saudi-Arabien droht mit dem Ausverkauf von US-Anleihen im Volumen von 750 Milliarden Dollar, falls der US-Kongress ein Gesetz verabschieden sollte, welches dem US-Justizministerium erlauben würde, Mitglieder der saudischen Königsfamilie und alle weiteren Staatsbürger Saudi-Arabiens für die Anschläge vom 11. September 2001 gerichtliche in Verantwortung zu ziehen, berichtet die New York Times.

US-Präsident Barack Obama hat diese Maßnahme bisher blockiert. Sein Sprecher sagte am Montag, dass nicht zu erwarten sei, dass Obama den Gesetzesentwurf in seiner bisherigen Form unterzeichnen werde.

Riad bestreitet eine Rolle bei den Anschlägen gespielt zu haben. Die US-Kommission zur Untersuchung der Anschläge hatte zuvor festgestellt, dass es „keine Beweise dafür gibt, dass die saudische Regierung als eine Institution oder hochrangige saudische Beamte“ die Terror-Organisation Al-Qaida finanziert hätten. Kritiker sagen, dass der Bericht der Kommission nicht ausschließe, dass Einzelpersonen der saudischen Regierung eine Rolle gespielt haben könnten. Doch auf die Beteiligung von Einzelpersonen geht die Kommission bei ihren Untersuchungen nicht ein.

Die aktuelle Gesetzesvorlage soll die diplomatische Immunität für Personen automatisch aufheben lassen, wenn nachgewiesen wird, dass die Nation des Verdächtigen daran beteiligt gewesen ist, US-Bürger in den USA durch Terror-Attacken töten zu lassen.

Der ehemalige US-Senator Bob Graham sagte in einem Interview mit CBS, dass die Bush-Regierung ein Dossier zu den Anschlägen vom 11. September habe anfertigen lassen. Das 28-seitige Dokument werde nach wie vor unter Verschluss gehalten. Mittlerweile sind einige Informationen aus den Dokumenten durchgesickert. Eine führende Rolle bei der Planung und Ausführung der Anschläge sollen die beiden saudischen Agenten Nawaf al-Hazmi und Khalid al-Mihdhar gespielt haben.

US-Senator John Cornyn, der die Gesetzesvorlage mit in den Senat eingebracht hat, sagt: „Da unsere Nation mit neuen und expandierenden Terrornetzwerken konfrontiert, die unsere Bürger ins Visier nehmen, wird die Eindämmung von Finanzierungsquellen von Terroristen immer wichtiger.“

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Russland plant massiven Anstieg der Militärausgaben
22.09.2023

Russland plant für 2024 einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben, da kein Ende des Kriegs absehbar ist. Doch offenbar kann das...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Wieder Straßenblockaden fürs Klima in Berlin
22.09.2023

Man wolle Berlin mit Straßenblockaden lahmlegen, hatte die Letzte Generation ihre Aktionswochen angekündigt. Autofahrer sind genervt und...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...