Finanzen

Japan signalisiert Bereitschaft für weitere Zinssenkung

Die japanische Zentralbank hat die Möglichkeit einer Ausweitung der Negativzinsen sowie vermehrter Anleihekäufe in Aussicht gestellt. Damit soll die wirtschaftliche Aktivität gesteigert und die Inflation erhöht werden. Die expansive Geldpolitik der Zentralbank konnte bislang jedoch nicht die gewünschte Wirkung erzielen.
19.04.2016 11:48
Lesezeit: 1 min

Japans Zentralbankchef Haruhiko Kuroda hat höhere Strafzinsen in Aussicht gestellt, wie Reuters berichtet. Die Bank of Japan (BOJ) könnte „technisch und theoretisch“ die Zinsen mindestens auf minus 0,4 Prozent von derzeit minus 0,1 Prozent senken, sagte er in einem am Dienstag veröffentlichten Interview mit dem Wall Street Journal. Zudem zeigte sich Kuroda besorgt über die Folgen des starken Yen für die Verbraucherpreise. „Wenn die übermäßige Aufwertung weitergeht, könnte sich das nicht nur auf die aktuelle Inflation auswirken.“

Dies könnte auch Einfluss auf den Trend der Teuerung und auf die Inflationserwartungen von Unternehmen und Verbrauchern haben. Zudem bekräftigte Kuroda, dass die Notenbank nicht zögern werde, die Geldpolitik weiter zu lockern, um die Inflation auf die Zielmarke von zwei Prozent zu hieven. Die japanische Regierung versucht seit Jahren, die stagnierende Wirtschaft anzufachen und die Inflation zu erhöhen.

Im Kampf gegen eine drohende Rezession hat die BOJ zuletzt wiederholt signalisiert, dass sie die Geldschleusen notfalls noch weiter öffnen werde. Dies könne geschehen über eine Ausweitung der Wertpapierkäufe oder über schärfere Strafzinsen für Geschäftsbanken. Derzeit prüft die Zentralbank die Wirkung der erst im Januar beschlossenen negativen Einlagezinsen. Die Finanzinstitute müssen auf einige ihrer bei der Zentralbank geparkten Reserven eine Zwangsgebühr von 0,1 Prozent zahlen. Das Kalkül dahinter: Banken sollen mehr Kredite vergeben und weniger Geld horten.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...