Politik

Schäuble profitiert: Rentner werden durch Renten-Erhöhung steuerpflichtig

Die geplante Rentenanhebung im Sommer führt dazu, dass tausende Rentner steuerpflichtig werden – der Fiskus rechnet im kommenden Jahr mit Mehreinnahmen von über 700 Millionen Euro. Die größte Rentenerhöhung seit mehr als 20 Jahren dient deshalb auch den Eigeninteressen des Staates.
02.05.2016 00:27
Lesezeit: 1 min

Von der kräftigen Rentenerhöhung im Sommer wird auch der deutsche Fiskus profitieren: Durch die Anhebung der Altersbezüge zum 1. Juli dieses Jahres werden 160.000 Rentner erstmals steuerpflichtig, wie das Bundesfinanzministerium am Montag laut AFP mitteilte. Wegen der Rentenerhöhung um 4,25 Prozent im Westen und 5,95 Prozent im Osten nehme der Staat allein im kommenden Jahr 730 Millionen Euro zusätzlich an Steuern ein, hieß es weiter.

Mit der Rentenanhebung steige die Zahl der Rentner, die zur Einkommenssteuer herangezogen werden, auf etwa 4,4 Millionen im kommenden Jahr – was etwa einem Fünftel aller Rentner entspricht. 2018 soll die Zahl auf 4,5 Millionen steigen. Über die Zahlen, die auf eine parlamentarische Anfrage der Linken zurückgehen, hatten zunächst die Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Montag berichtet.

Die Besteuerung trifft den Angaben zufolge seit 2005 eine jährlich wachsende Gruppe von Ruheständlern. Wer 2005 in Rente ging, dessen Rente wird nur zur Hälfte in die Besteuerung einbezogen, für den aktuellen Neurentner-Jahrgang 2016 sind es schon 72 Prozent. Doch wird von diesem Anteil ein Grundfreibetrag von 8652 Euro abgezogen, der steuerfrei bleibt – bei Ehepaaren sind es 17.304 Euro. Wer darüber liegt, muss eine Steuererklärung abgeben, kann aber Ausgaben etwa für Vorsorge oder Krankheitskosten absetzen. Im Gegenzug zur Steuerbelastung werden die Rentenbeiträge von Arbeitnehmern immer mehr von der Einkommensteuer freigestellt. Die Rentenerhöhung zum Juli ist die größte seit 23 Jahren.

Dem deutschen Rentensystem droht mittelfristig eine finanzielle Schieflage. Zum einen hängt dies mit dem demografischen Wandel zusammen, welcher das Verhältnis zwischen dem arbeitenden Teil der Bevölkerung und den Rentnern verschlechtert. Zum anderen können private Sparer, Versicherungen und Rentenfonds derzeit aufgrund der Niedrig- und Negativzinspolitik der EZB keine Renditen mehr erwirtschaften. Der Bund

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Waffen statt Zukunft: UN warnt vor globalem Rüstungsboom
09.09.2025

Die weltweiten Militärausgaben erreichen neue Rekordhöhen – und das auf Kosten von Frieden, Bildung und Klimaschutz. Ein aktueller...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa rüstet auf: Verteidigungs-Startups erleben Investoren-Boom
09.09.2025

Die geopolitische Unsicherheit und Trumps neue Außenpolitik befeuern massive Investitionen in europäische Verteidigungs-Startups....

DWN
Politik
Politik Arbeitszeit-Debatte: Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht kürzere Arbeitszeiten
09.09.2025

Um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sollten die Menschen in Deutschland mehr arbeiten, argumentieren führende Politiker....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...