Politik

Russland: Gazprom überrascht mit enormem Gewinnsprung

Der schwache Rubel hat dem russischen Energiekonzern Gazprom einen überraschend starken Anstieg des Gewinns beschert. Russland profitiert in diesem Zusammenhang von den unbeabsichtigt von den Sanktionen. Vor allem US-Spekulanten haben Wetten platziert.
28.04.2016 17:54
Lesezeit: 1 min

Der russische Energiekonzern Gazprom hat trotz der für die Branche schwierigen Zeit einen riesigen Gewinnsprung hingelegt, wie Reuters schreibt. Der Nettogewinn lag 2015 bei 787 Milliarden Rubel (10,7 Milliarden Euro), wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Das entspricht einer Verfünffachung im Vergleich zu 2014. Dem staatlich kontrollierten Konzern halfen unter anderem der Wertverlust des Rubel und finanzielle Sondereffekte.

Der Umsatz legte den Angaben zufolge um neun Prozent auf 1,228 Billionen Rubel zu. Grund war unter anderem die große Nachfrage in Europa und der Türkei. Gemessen am Wert legten die Exporte in diese Regionen um 24 Prozent zu, gemessen am Volumen des gelieferten Erdgases lag das Plus bei 16 Prozent.

Der Unterschied erklärt sich daraus, dass die Preise in Rubel gerechnet um zwölf Prozent anstiegen - die russische Währung verlor im vergangenen Jahr stark an Wert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...