Finanzen

US-Zentralbank fürchtet Banken-Crash in Europa

Lesezeit: 2 min
16.12.2012 01:03
Während der Finanzkrise rettete die US-Zentralbank Europäische Banken mit Notkrediten in Höhe von 538 Milliarden Dollar. Dennoch unterliegen sie in den USA bisher nicht denselben strengen Auflagen wie US-Banken. Dies muss sich ändern, fordert Federal Reserve, weil sie offenbar Anzeichen für große Probleme bei einigen Instituten sieht.
US-Zentralbank fürchtet Banken-Crash in Europa

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell:

Broder: Das Ende Europas ist nah

Die amerikanische Zentralbank Federal Reserve (Fed) hat vorgeschlagen, auch großen ausländischen Banken die strengeren US-Kapitalvorschriften aufzuerlegen, berichtet Bloomberg. Betroffen wären circa 25 ausländische Banken, unter ihnen auch die Deutsche Bank. Auf diese kommen aktuell nicht nur Schadenersatz-Zahlungen an die Kirch-Erben in Milliardenhöhe zu (mehr hier), sie hat auch mit Geldwäschevorwürfen zu kämpfen (mehr hier). Am Freitag hatten sich die Zentralbanken darauf verständigt, ihre Übereinkunft über Währungs-Swaps zu verlängern, was von Beobachtern als Zeichen gewertet wird, dass die Zentralbanken mit größeren Verwerfungen in der Bankenszene rechnen (hier).

Ziel der von der Fed geplanten Vorschriften sei es, die Risiken des Finanzsystems zu verringern. Die Fed hatte während der Finanzkrise Notkredite in Höhe von 538 Milliarden Dollar an die US-Abteilungen europäischer Banken ausgegeben, fast so viel wie an amerikanische Banken. Dadurch erhöhte sich in den USA der Druck auf Politik und Aufsichtsbehörden, die strengeren Regeln für US-Banken nun auch für ausländische Banken zu etablieren, so Bloomberg.

Ausländische Banken mit mehr als 50 Milliarden Dollar an globalen Vermögenswerten und mehr als 10 Milliarden Dollar in den USA sollen verpflichtet werden, ihre US-Geschäfte einschließlich Wertpapierhandel innerhalb von Holding-Gesellschaften abzuwickeln. Diese müssten dieselben US-Kapitalvorschriften einhalten wie entsprechende amerikanische Banken. Diese Neuordnung könnte ausländische Banken dazu zwingen, Kapital in ihre US-Abteilungen zu transferieren, und umgekehrt ihre Möglichkeiten bescheiden, Gelder aus den USA herauszubringen.

Der Vorschlag der Fed sieht ebenfalls vor, die ausländischen Banken strengeren Liquiditäts-Vorschriften zu unterwerfen. Das heißt die Banken müssten mehr schnell-verkäufliche Anlagen in den USA aufbauen, etwa Bargeld oder US-Staatsanleihen. Die USA haben ein extremes Haushaltsdefizit, die Inflation wird durch weiteres Gelddrucken massiv vorangetrieben (mehr hier). In diesem Umfeld hat unter anderem China, der größte Gläubiger der USA, seine Bestände an US-Staatsanleihen zurückgefahren (mehr hier). Die Fed-Pläne könnten die ausländischen Banken nun dazu bewegen, mehr US-Anleihen zu erwerben.

Außerdem sehen die Pläne der Fed jährliche Stresstests vor, die analysieren sollen, wie die Banken einen wirtschaftlichen Abschwung verkraften würden, berichtet Bloomberg. Wenn die US-Abteilung einer ausländischen Bank im Stresstest durchfällt, könnte ihr verboten werden, Dividenden an die Mutterbank zu zahlen.

Kritik an den neuen Fed-Plänen äußerte Sally Miller vom Institut Internationaler Banker. Der Vorschlag „könnte ausländische Banken veranlassen sich vom US-Markt zurückzuziehen, was unsere Wirtschaft und Finanzmärkte beschädigen würde“, zitiert ihn Bloomberg. Es sei angemessener, „sich auf die sehr kleine Anzahl ausländischer Banken zu konzentrieren, deren US-Geschäfte tatsächlich eine Risiko für die US-Finanzstabilität darstellen“, sagte Miller. Große Erfolge hat die US-Bankenaufsicht bisher nicht zu verzeichnen, wie unter anderem der Skandal um Bernie Madoff zeigte. Auch der Aufbau einer europäischen Bankenaufsicht scheint zum Scheitern verurteilt (mehr hier).

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...

DWN
Finanzen
Finanzen Feiertagszuschlag: Was Unternehmer an den Mai-Feiertagen beachten sollten
25.04.2024

Feiertagszuschläge sind ein bedeutendes Thema für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wir werfen einen genauen Blick auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...