Politik

Russland: Putin beschränkt Einfluss des Geheimdienstes

Russlands Präsident Putin hat zahlreiche Personal-Rochaden im Sicherheitsapparat vorgenommen. Er bereitet die Sicherheitsbehörden darauf vor, interne Putschversuche oder vom Ausland angezettelte Unruhen einzudämmen.
03.05.2016 01:22
Lesezeit: 1 min

Kreml-Chef Wladimir Putin hat im Rahmen einer Umstrukturierung des russischen Sicherheitsapparats acht hochrangige Vertreter bei den Strafverfolgungs-Behörden entlassen und will sie durch zwölf neue ersetzen, berichtet die Financial Times.

Zuvor hatte er eine Kabinettsumbildung vorgenommen, die dazu führte, dass der ehemalige Finanzminister Alexej Kudrin zu seinem offiziellen Ratgeber wurde. Kudrin wird Vizechef des Wirtschaftsrats des Kreml-Chefs. In den vergangenen Jahren hatte Putin immer wieder personelle Veränderungen im zivilen und militärischen Staatsapparat vorgenommen. Im gesamten russischen Staatsapparat befinden sich hochrangige Personen, die mit dem russischen Geheimdienst FSB zusammenarbeiten.

Der FSB hat bisher immer wieder versucht, das Innenministerium unter Kontrolle zu bekommen, um einen Zugriff auf die dortigen bewaffneten Kräfte zu bekommen. Putin sieht dadurch seine Position gefährdet und will sich absichern. Auch deshalb hat er zuletzt angekündigt, die bisherigen Truppen des Innenministeriums in eine Nationalgarde umformen zu wollen, die direkt dem Kreml unterstehen. Hinzu kommt, dass Russland sich auf die Eindämmung einer vom Ausland angezettelten Revolution vorbereitet.

Deshalb wurde eine neue Sicherheits-Doktrin herausgegeben, die eine sogenannte Farben-Revolution als hohes Risiko ansieht. Der frühere russische Oligarch Michail Chodorkowski hatte im Dezember 2015 zur Revolution in Russland aufgerufen. Der russische Präsident Putin müsse gestürzt und vor ein Gericht gestellt werden. „Um zum Rechtsstaat zurückzukehren, bedarf es einer Revolution“, hatte Chodorkowski auf einer Pressekonferenz in London gesagt.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...