Politik

HSBC mit deutlich weniger Gewinn

Lesezeit: 1 min
03.05.2016 09:29
Die britische Großbank HSBC ist besser ins Jahr 2016 gestartet, als von Analysten erwartet. Zwar brach der Gewinn vor Steuern um 14 Prozent ein und auch die Erträge sanken um vier Prozent. Doch damit schnitt die Bank immer noch besser ab als der Großteil der Konkurrenten.
HSBC mit deutlich weniger Gewinn

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die britische Großbank HSBC hat zu Jahresbeginn deutlich weniger Gewinn erwirtschaftet. Der Vorsteuergewinn fiel von Januar bis März um 14 Prozent auf 6,1 Milliarden Dollar, wie das größte Finanzinstitut Europas am Dienstag mitteilte. Damit schnitt das Geldhaus allerdings deutlich besser ab als von Analysten erwartet. Diese hatten durchschnittlich mit einem Nettoergebnis vor Steuern von 4,3 Milliarden Dollar gerechnet, so Reuters.

HSBC konnte nach eigenen Angaben die Kosten senken und profitierte von besseren Kreditbedingungen, um die eigenen Schulden zu bedienen. Die in Hongkong gelistete HSBC-Aktie drehte ins Plus und lag am frühen Morgen bei 1,3 Prozent.

Vor allem die Handelssparte von HSBC bekam die schwierigen weltweiten Bedingungen mit niedrigen Zinsen und starken Schwankungen am Aktienmarkt zu spüren. „Trotzdem haben wir in vielen Regionen unseren Marktanteil gesteigert“, sagte HSBC-Chef Stuart Gulliver. Die Einnahmen auf vergleichbarer Basis fielen um vier Prozent auf 13,9 Milliarden Dollar. Vor allem auf dem Heimatmarkt Großbritannien zogen die Geschäfte – wie die Kreditvergabe – jüngst wieder an.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aktionäre verhindern Klima-Kampf in der Öl-Branche
04.06.2023

Vorstöße von Investoren einiger der größten Ölgesellschaften für mehr Klima-Maßnahmen sind gescheitert. Für die Mehrheit der...