Politik

Polizisten aus China bewachen Touristen in italienischen Städten

Im Rahmen eines zweiwöchigen Experiments patrouillieren die Polizisten aus Asien auf den Straßen von Rom und Mailand. Ziel ist es, dass Sicherheitsgefühl der Touristen aus China zu erhöhen.
05.05.2016 01:19
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Experiment in Italien ist laut dem chinesischen Botschafter, Li Ruiyu, das erste seiner Art in Europa. Die vier chinesischen Offiziere wurden von den Italienern in Peking ausgebildet. In Italien sollen sie die gleichen Uniformen wie zu Hause tragen, damit ihre Landsleute sie leicht erkennen können. Die Testphase soll bis zum 13. Mai laufen.

Bei ihrem Einsatz in Europa sollen die chinesischen Polizisten Informationen mit ihren italienischen Kollegen austauschen und chinesischen Touristen helfen, wenn diese beispielsweise Behörden kontaktieren müssten.

„Dieser Einsatz wurde mit Blick auf die chinesischen Urlauber geplant. Wenn es gut funktioniert, können wir uns auch andere Formen der Zusammenarbeit vorstellen“, zitiert die englischsprachige Nachrichtenagentur Reuters Italiens Innenminister Angelino Alfano. Konkrete Vorkommnisse, die zur Verunsicherung chinesischer Reisender in Italien geführt haben, nannte er nicht.

Chinesische Touristen sind wichtig für die italienische Wirtschaft. Gerade Chinas Reiche shoppen mittlerweile verstärkt im Ausland. Laut dem Generaldirektor des chinesischen International Cooperation Bureau, Liao Jinrong, kommen jedes Jahr mehr als drei Millionen chinesische Touristen nach Italien

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...