Politik

General-Streik in Griechenland gegen Troika-Forderungen

Lesezeit: 1 min
06.05.2016 10:46
In Griechenland ist am Freitag ein von den Gewerkschaften organisierter Generalstreik angelaufen. Dieser richtet sich gegen Sparmaßnahmen bei der Rente und Steuerreformen, die von den Gläubigerorganisationen als Bedingung für neue Kredite verlangt werde
General-Streik in Griechenland gegen Troika-Forderungen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Griechenland ist am Freitag ein Generalstreik gegen die von den internationalen Gläubigern geforderten Sparmaßnahmen angelaufen, wie Reuters berichtet. Schiffe blieben in den Häfen, Behörden waren geschlossen und im öffentlichen Nahverkehr kam es zu Störungen.

In der Hauptstadt Athen standen am Freitag sämtliche U-Bahnen, Straßenbahnen, Busse und Vorortzüge still. Einziges Transportmittel waren Taxis – deren Gewerkschaft beteiligte sich nicht an dem Ausstand. Landesweit ruhte der Bahnverkehr, auch die Fährverbindungen zwischen Festland und den Inseln fielen aus. Die Gewerkschaft der Seeleute (PNO) hatte ihre Mitglieder sogar zu einem viertägigen Ausstand aufgerufen.

Nicht betroffen von dem Generalstreik waren die Flugverbindungen. Zudem verkehrten die Überlandbusse des Privatunternehmens Ktel. Der öffentliche Dienst lief am Freitag nur schleppend. Bei den meisten öffentlich-rechtlichen, aber auch privaten Radio- und Fernsehsendern gab es am Freitag keine Nachrichten, nachdem die Journalistengewerkschaft zum Streik aufgerufen hatte. Über das Wochenende waren in Athen sowie anderen Städten Demonstrationen geplant.

Griechenland muss auf Druck seiner internationalen Geldgeber die staatlichen Rentenausgaben erheblich reduzieren. Um dies zu erreichen, will die Regierung von Ministerpräsident Alexis Tsipras die bisherige Höchstrente beschneiden und einheitliche Rentenbeiträge von 20 Prozent einführen. Außerdem sollen die Abgaben auf mittlere und hohe Einkommen angehoben werden.

Zu dem Streik, der bis Samstag dauern sollte, hatten die größten Gewerkschaften des Landes aufgerufen. Die Proteste richteten sich gegen die vom Internationalen Währungsfonds, der EZB und der EU geforderten Steuerreformen und Rentenkürzungen, mit denen sich derzeit das Parlament in Athen befasst. Eine Abstimmung darüber ist für Sonntag geplant. Die Reformen sollen den Weg ebnen für weitere internationale Milliardenkredite für das Euro-Land.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...