Politik

Ebay zufrieden mit Abos im deutschen Markt

Der Onlinemarktplatz Ebay kann mit seinem eigens für Deutschland entwickelten Treueprogramm erste Erfolge verzeichnen. Die Antwort des Unternehmens auf Amazon Prime konnte im ersten halben Jahr mehr als 100.000 Kunden locken. Ebay Plus-Nutzer kaufen zudem häufiger und die Warenkörbe sind größer.
09.05.2016 09:38
Lesezeit: 1 min

Die Internet-Handelsplattform Ebay ist mit dem speziell für Deutschland entwickelten Abo-Programm Ebay Plus zufrieden. "Ebay-Plus-Mitglieder kaufen häufiger bei uns und haben auch größere Warenkörbe", sagte der Deutschland-Chef des US-Unternehmens, Stephan Zoll, dem "Handelsblatt" von Montag. Die Zahl von 100.000 Mitgliedern sei innerhalb der ersten sechs Monate bereits überschritten worden.

Ebay-Plus-Kunden erhalten für 19,90 Euro im Monat die Garantie, dass ihre Waren immer am nächsten oder spätestens übernächsten Tag geliefert werden; die Lieferung ist kostenlos. Außerdem können die Abonnenten Waren stets kostenlos zurücksenden, so die AFP. Das Programm, das es nur in Deutschland gibt, wurde seit September schrittweise eingeführt. Ebay begründete das neue Angebot damals damit, dass einfache Rücksendemöglichkeiten für deutsche Kunden besonders wichtig seien.

Zurückhaltend äußerte sich Deutschland-Chef Zoll zu Lieferungen direkt am Tag des Kaufs. Irgendwann werde die taggleiche Lieferung "sicher zumindest für bestimmte Bereiche Standard werden", sagte er dem "Handelsblatt". "Wir beobachten den Markt natürlich intensiv, ich denke aber nicht, dass bereits der entscheidende Wendepunkt erreicht ist." Konkurrent Amazon setzt bereits auf Zustellung am gleichen Tag für bestimmte Kundengruppen.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...