Gemischtes

Test: Moderne Technik überfordert Autofahrer

Autofahrer haben einem Test zufolge oft Schwierigkeiten bei der Bedienung von modernen Infotainmentsystemen an Bord ihres Fahrzeugs. Angesichts der Fülle an Funktionen sei die Bedienung über Menüs nicht nur kompliziert, sondern dauere auch überraschend lange.
31.05.2016 07:34
Lesezeit: 1 min

Vor allem mit neuen Systemen, die beispielsweise über einen Touchscreen, Gestensteuerung oder einen Dreh-Drück-Regler funktionieren, hatten Tester "zum Teil sehr große Schwierigkeiten", berichtete die Zeitschrift auto motor und sport am Donnerstag.

In dem Test mussten laut AFP sieben Fahrer unterschiedlichen Alters und Geschlechts verschiedene Einstellungen im Auto vornehmen - eine Adresse im Navigationsgerät eingeben, einen Radiosender speichern oder den Tageskilometerzähler auf null stellen. Sie mussten dies in Fahrzeugen verschiedener Hersteller jeweils im Stand und während der Fahrt lösen.

Am schnellsten zu bedienen war dabei dem Bericht zufolge das älteste getestete System mit einer Kombination aus Tasten und Display. Bei den moderneren Varianten sei die Menüführung dagegen oft nicht intuitiv gewesen. Die Bildschirme reagierten demnach "träge" oder die Buchstabenfelder waren zu klein. Die Systeme, die ausschließlich über einen Touchscreen bedient werden, bereiteten den Testern "die meisten Probleme". Teilweise hätten sie sich "im Untermenü des Untermenüs" verirrt.

Das Bundesamt für IT-Sicherheit warnt unterdessen vor zunehmender Sicherheitsgefährdung durch Hackerangriffe. Flugzeuge und Autos könnten demnach leichter manipuliert werden als Atomkraftwerke. „In den USA sind bereits Autos gehackt worden.“ Es sei nur noch ein kleiner Schritt, bis jemand versuche, Bremsen zu manipulieren. „Schwere Unfälle und Todesfälle wären dann möglich“, so der neue BSI-Präsident Arne Schönbohm der Welt.

Schönbohm appellierte, die Gefahren durch den technischen Fortschritt ernst zu nehmen: „Wir dürfen nicht nur über Digitalisierung reden, sondern brauchen gleichzeitig auch ein Mindestmaß an Cybersicherheit“, sagte der BSI-Chef.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...