Politik

Aktivisten projizieren IS-Flagge auf saudische Botschaft in Berlin

Eine Gruppe von Aktivisten hat auf die Botschaft von Saudi-Arabien in Berlin in Flagge des IS projiziert. Sie wollen auf die Rolle der Saudis als Finanzier des Terrors hinweisen. Saudi-Arabien ist der engste Verbündete der USA und der EU im Nahen Osten. Es gibt jedoch Anzeichen, dass der Westen von den Saudis abrückt.
14.05.2016 02:55
Lesezeit: 1 min
Aktivisten projizieren IS-Flagge auf saudische Botschaft in Berlin
Die saudische Botschaft in Berlin mit IS-Flagge. (Foto: pixelhelfer via Facebook)

Die Gruppe pixelhelper hat in einer Aktion eine Projektion auf die Botschaft von Saudi-Arabien geworfen. Darauf stand zu lesen: „Daesh-Bank“, ein Flagge des Islamischen Staats (IS) wurde abgebildet. Der Gründer der Gruppe, Oliver Bienkowsi, über dessen Aktion die Bild-Zeitung und die staatliche russische Website Sputnik ausführlich berichteten, sagte der Freimaurer-Website AFUAMVD vor einem Jahr über das Ziel seiner Aktionen, dass ihn seine Mitgliedschaft bei den Freimaurern zu dem sozialen Engagement inspiriert habe. Auf Facebook schreibt die Gruppe, dass nach „Schätzungen diverser Geheimdienste 3.000 bis 4.000 junge Saudis in Syrien auf heiligem Kriegspfad für den Islamischen Staat“ im Kampf tätig seien.

Die Bild-Zeitung stellte die Aktion in einen politischen Kontext, der insofern überrascht, als die Bild-Zeitung per Springer-Unternehmensgrundsätzen der transatlantischen Partnerschaft und insbesondere der Unterstützung der Nato verpflichtet ist: „Tatsächlich nimmt Saudi Arabien eine zwiespältige Rolle ein. Auf der einen Seite sind die Saudis unsere Verbündeten, Deutschland schätzt den mäßigenden Einfluss auf radikale Kräfte im Nahost-Konflikt, den Saudi-Arabien ausübt. Allerdings wurde Saudi-Arabien und den Golfstaaten schon öfter vorgeworfen, dass sie ISIS auch direkt unterstützen.“

Für den Vorwurf der Unterstützung des IS zitiert die Bild den Buchautor Bruno Schirra: „Es gibt nach wie vor sowohl die substaatliche, als auch die private Unterstützung aus den Golfstaaten, namentlich: Saudi-Arabien, Katar, die Vereinigten Emiraten, Kuwait, Bahrain – also den treuesten Verbündeten des Westens. Es wird immer noch mit Geld, Waffen, Logistik und Ideologie unterstützt.“

Seit einiger Zeit mehren sich die Hinweise, dass der Westen von seiner Unterstützung für die Saudis abrücken könnte. So hatte US-Präsident Barack Obama gefordert, die islamistische Theokratie müsse durch eine Demokratie abgelöst werden. Die saudische Königsfamilie sieht ihr Wirken offenbar auch nicht mehr für die Ewigkeit angelegt: Es gibt Anzeichen, dass die Familie versucht, Öl in Dollars umzuwandeln und sich auf das Exil vorbereitet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...