Politik

Österreichs neuer Bundeskanzler gibt strikte Abgrenzung zu FPÖ auf

Lesezeit: 2 min
17.05.2016 18:32
Der neue österreichische Bundeskanzler und SPÖ-Chef Christian Kern hat eine grundlegende Neuausrichtung seiner Partei angekündigt: Die bisher strikte Abgrenzung zur FPÖ wird aufgehoben. Der restriktive Kurs in der Flüchtlingspolitik wird fortgesetzt. Der Grund: Die FPÖ führt bei allen Umfragen haushoch und hat am Sonntag die Chance, erstmals den Bundespräsidenten zu stellen.
Österreichs neuer Bundeskanzler gibt strikte Abgrenzung zu FPÖ auf

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Österreichs neuer Regierungschef Christian Kern gibt den bisherigen Kurs einer strikten Abgrenzung der Sozialdemokraten zur FPÖ auf. Der 50-jährige Quereinsteiger aus der Wirtschaft kann sich eine Zusammenarbeit mit den Freiheitlichen unter gewissen Bedingungen vorstellen, wie er am Dienstag vor Journalisten sagte. Sein Vorgänger, der in der Vorwoche zurückgetretene SPÖ-Parteichef und Kanzler, Werner Faymann, hatte eine Koalition mit der FPÖ stets strikt ausgeschlossen.

Für eine Zusammenarbeit müssten gewisse Grundsätze gelten, „die auch immer vor einem Machterhalt stehen müssen“, sagte der bisherige Bahnmanager Kern unmittelbar vor seiner Vereidigung als Bundeskanzler durch Bundespräsident Heinz Fischer am Dienstag in Wien. „Wir arbeiten nicht mit Parteien zusammen, die gegen Menschen und Minderheiten hetzen“, nannte er eine Bedingung. Klar sei für den neuen Kanzler aber, dass es bei der Frage nach einer möglichen FPÖ-Koalition neue Antworten brauche. Ziel müsse es sein, akzentuierte Politik zu machen und trotzdem „hie und da Kompromisse“ einzugehen, sagte Kern, der am Dienstagnachmittag von Bundespräsident Heinz Fischer vereidigt wurde.

Der künftige SPÖ-Vorsitzende verwies auch darauf, dass die Abgrenzung zur FPÖ schon heute nicht in allen SPÖ-Teilorganisationen gelebt werde. Im Burgenland arbeitet die SPÖ bereits seit der letzten Regionalwahl mit der FPÖ zusammen. Derzeit sei die Frage auf Bundesebene aber „obsolet“. „Für mich ist ganz klar, wir wollen die ÖVP als Koalitionspartner behalten“, sagte Kern mit Blick auf den konservativen Koalitionspartner. Planmäßig finden die nächsten Parlamentswahlen 2018 statt. Vorzeitige Neuwahlen werden von SPÖ und ÖVP derzeit ausgeschlossen. Kern will die SPÖ jedenfalls als Sieger aus der nächsten Wahl führen. „Wir wollen stärkste Kraft in diesem Land bleiben. Wenn uns das gelingt, werden wir zu definieren haben, mit wem wir zusammenarbeiten“, sagte Kern.

Der neue Kanzler will vor allem die „schlechte Stimmung im Land drehen“. „Wenn wir jetzt nicht kapiert haben, dass das unsere letzte Chance ist, werden die beiden Großparteien von der Bildfläche verschwinden.“ Die Kandidaten von SPÖ und ÖVP waren Ende April in der ersten Runde der Präsidentschaftswahl weit abgeschlagen gelandet. Als Sieger ging der von der FPÖ ins Rennen geschickte Kandidat, Norbert Hofer, hervor. Mit seinem Anti-EU-Kurs und seiner Forderung nach einer strengeren Asylpolitik kam der 45-jährige auf gut 35 Prozent der Stimmen. Hofer tritt am Sonntag in einer Stichwahl gegen den 72-jährigen Ex-Parteichef der Grünen, Alexander Van der Bellen, an. Hauptthema im Wahlkampf ist die Flüchtlingspolitik.

Die große Koalition verkündete zwar Anfang des Jahres eine Obergrenze bei der Aufnahme und brachte mit Hilfe anderer Balkanstaaten den Zustrom von Migranten durch strengere Einreisebestimmungen nahezu zum Erliegen. Bei den Wählern punkteten ÖVP und SPÖ damit trotzdem nicht, während die FPÖ mit ihrer Forderung nach kompletten Grenzschließungen erfolgreicher war. Diesen Trend will die SPÖ nun mithilfe Kerns stoppen. Den bisherigen restriktiven Kurs in der Asylpolitik will Kern fortführen.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Vanguard, iShares und Co.: Welcher ETF-Anbieter ist der beste?
08.09.2024

In Deutschland bieten mehr als ein Dutzend Unternehmen ETFs an. Doch manche können eine deutlich bessere Erfolgsbilanz vorweisen als...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Erdgas: Hohe Preise trotz voller Speicher
08.09.2024

Europa bereitet sich in Sachen Energieversorgung auf den Winter vor. Die Gasspeicher sind voll und die Nachfrage sinkt. Dennoch liegen die...

DWN
Politik
Politik Wer wird eine neue europäische Debattenkultur schaffen?
08.09.2024

Europas Zukunft steht auf dem Spiel: Präsident Macron warnt vor dem Zerfall des Kontinents. Während die alte EU-Ordnung erlahmt, wachsen...

DWN
Finanzen
Finanzen Derivate Risiken: Verschlingt der Finanzsektor die Realwirtschaft?
08.09.2024

Das globale Derivate-Geschäft beträgt ein Vielfaches der Weltwirtschaft. Manche Experten sehen Optionen, Zertifikate, Swaps und CFDs als...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Vom Turing-Test zur Ära der Allgemeinen Intelligenz (AGI)
08.09.2024

Die weltbesten Systeme mit künstlicher Intelligenz (KI) können schwierige Prüfungen bestehen, überzeugend menschliche Aufsätze...

DWN
Politik
Politik Wie Indien zwischen Russland und dem Westen balanciert - und was das für Deutschland bedeutet
08.09.2024

Indiens hindunationalistischer Premierminister Narendra Modi bestimmt maßgeblich über die Zukunft des Landes. Sein Besuch in Kiew letzte...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilien: Brutalismus - die Renaissance der Betonriesen
08.09.2024

Potthässlich oder faszinierend? Der Brutalismus erlebt derzeit eine Renaissance und begeistert neue Anhänger dieses Baustils auf sozialen...

DWN
Politik
Politik Die EU sollte ukrainischen Flüchtlingen die Rückkehr nach Hause erleichtern
08.09.2024

Nach der Invasion der Ukraine im Februar 2022 fanden Millionen von Ukrainern Zuflucht in der EU, besonders in Deutschland und Polen. Diese...