Politik

Hinweise auf Rauch in dem abgestürzten ägyptischen Airbus

Aus dem Airbus der Egypt Air sind vor dem Absturz zahlreiche Störungsmeldungen gesendet worden, die auf Rauch in der Kabine hindeuten. Woher der Rauch genau kam, ist unklar. Für Flugreisende sind diese Informationen nicht sonderlich beruhigend.
22.05.2016 01:30
Lesezeit: 1 min

Werbung

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auch nach Hinweisen auf einen möglichen Brand an Bord des ins Mittelmeer gestürzten ägyptischen Passagierflugzeugs bleibt die Ursache des Unglücks mit 66 Toten unklar. Die französischen Behörden bestätigten, vor seinem Absturz habe der Airbus A320 zahlreiche Störungsmeldungen gesendet, die auf Rauch an Bord schließen ließen. "Die Meldungen erlauben jedoch keinerlei Rückschlüsse darüber, was den Rauch oder das Feuer an Bord ausgelöst haben", sagte ein Sprecher der Behörde für Flugunfall-Untersuchungen BAE am Samstag. Die Störungsmeldungen ließen darauf schließen, dass Rauch im vorderen Teil des Flugzeugs registriert worden sei. Jetzt komme es darauf an, das Wrack und die beiden Flugdatenschreiber zu finden. Die BAE unterstützt die ägyptischen Behörden bei der Untersuchung des Absturzes.

Die Maschine der EgyptAir war am frühen Donnerstagmorgen mit 66 Menschen an Bord nördlich von Alexandria ins Meer gestürzt. Schon wenige Stunden später wurde über einen Anschlag spekuliert, obwohl dafür kaum belastbare Beweise vorlagen. Bislang wurden weder das Wrack noch die Flugschreiber gefunden.

Die Flugdaten, die auf ein Feuer hindeuten, stammen aus dem automatischen System mit der Bezeichnung ACARS, das routinemäßig Wartungs- und Fehlermeldungen an die Fluggesellschaft sendet. Die Luftfahrt-Internetseite Aviation Herald veröffentlichte sieben dieser Störungsmeldungen, die in einem Zeitraum von drei Minuten gesendet worden seien. Darunter sind eine Rauchmeldung aus einer Toilette sowie aus dem Raum der Flugzeugelektronik, der sich unter dem Cockpit befindet. Die Daten gäben aber keinen Aufschluss über das Handeln der Piloten oder darüber, ob das Flugzeug in der Luft auseinandergebrochen oder als ganzes abgestürzt sei, sagte Flugexperten. Einer wies darauf hin, dass ein Feuer an Bord wahrscheinlich mehrere Störungsmeldungen oder Warnungen auslöse, eine plötzlich Explosion hätte ihm zufolge eher dazu geführt, dass gar keine Signale mehr gesendet worden wären.

Die ägyptische Marine sucht an der vermuteten Absturzstelle mit zahlreichen anderen Schiffen nach Überresten des Flugzeugs. Dabei wurden nach offiziellen Angaben Flugzeugtrümmer, Leichenteile und persönliche Gegenstände von Insassen gefunden. Ein Armeesprecher erklärte, bei den Flugzeugtrümmern handele es sich um Teile mit dem Logo der Fluggesellschaft sowie um eine gelbe Schwimmweste. Nach Angaben der europäischen Raumfahrtagentur ESA hat einer ihrer Satelliten einen zwei Kilometer langen Ölteppich im Mittelmeer ausgemacht. Er befinde sich etwa 40 Kilometer südöstlich der letzten bekannten Position des Flugzeugs.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Wirtschaft am Limit: Arbeitgeber fordern radikale Reformen!
24.02.2025

Bürokratie, hohe Abgaben und Fachkräftemangel setzen Unternehmen unter Druck. Ohne schnelle Maßnahmen droht der Standort Deutschland an...

DWN
Politik
Politik Wahlsieger Merz: Trotz Wermutstropfen Rambo-Zambo
23.02.2025

Der CDU-Chef bringt den Vorsprung aus den Umfragen ins Ziel: Die Union gewinnt die Bundestagswahl. Doch ein wichtiges selbstgestecktes Ziel...

DWN
Politik
Politik Historisches Debakel für die SPD: Scholz' Tage sind gezählt
23.02.2025

Trotz Widerstands innerhalb seiner Partei wollte er es noch einmal versuchen – und ist kläglich gescheitert. Die kürzeste Amtszeit...

DWN
Politik
Politik Erwartungen verfehlt: FDP erleidet mit Lindner herbe Wahlniederlage
23.02.2025

Die FDP bleibt unter den eigenen Erwartungen und hat sich von der Krise in der Ampel-Koalition nicht erholt. Parteichef Lindner und seine...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Union gewinnt vor AfD, Fiasko für die SPD - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...