Politik

Hinweise auf Rauch in dem abgestürzten ägyptischen Airbus

Aus dem Airbus der Egypt Air sind vor dem Absturz zahlreiche Störungsmeldungen gesendet worden, die auf Rauch in der Kabine hindeuten. Woher der Rauch genau kam, ist unklar. Für Flugreisende sind diese Informationen nicht sonderlich beruhigend.
22.05.2016 01:30
Lesezeit: 1 min

Werbung

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auch nach Hinweisen auf einen möglichen Brand an Bord des ins Mittelmeer gestürzten ägyptischen Passagierflugzeugs bleibt die Ursache des Unglücks mit 66 Toten unklar. Die französischen Behörden bestätigten, vor seinem Absturz habe der Airbus A320 zahlreiche Störungsmeldungen gesendet, die auf Rauch an Bord schließen ließen. "Die Meldungen erlauben jedoch keinerlei Rückschlüsse darüber, was den Rauch oder das Feuer an Bord ausgelöst haben", sagte ein Sprecher der Behörde für Flugunfall-Untersuchungen BAE am Samstag. Die Störungsmeldungen ließen darauf schließen, dass Rauch im vorderen Teil des Flugzeugs registriert worden sei. Jetzt komme es darauf an, das Wrack und die beiden Flugdatenschreiber zu finden. Die BAE unterstützt die ägyptischen Behörden bei der Untersuchung des Absturzes.

Die Maschine der EgyptAir war am frühen Donnerstagmorgen mit 66 Menschen an Bord nördlich von Alexandria ins Meer gestürzt. Schon wenige Stunden später wurde über einen Anschlag spekuliert, obwohl dafür kaum belastbare Beweise vorlagen. Bislang wurden weder das Wrack noch die Flugschreiber gefunden.

Die Flugdaten, die auf ein Feuer hindeuten, stammen aus dem automatischen System mit der Bezeichnung ACARS, das routinemäßig Wartungs- und Fehlermeldungen an die Fluggesellschaft sendet. Die Luftfahrt-Internetseite Aviation Herald veröffentlichte sieben dieser Störungsmeldungen, die in einem Zeitraum von drei Minuten gesendet worden seien. Darunter sind eine Rauchmeldung aus einer Toilette sowie aus dem Raum der Flugzeugelektronik, der sich unter dem Cockpit befindet. Die Daten gäben aber keinen Aufschluss über das Handeln der Piloten oder darüber, ob das Flugzeug in der Luft auseinandergebrochen oder als ganzes abgestürzt sei, sagte Flugexperten. Einer wies darauf hin, dass ein Feuer an Bord wahrscheinlich mehrere Störungsmeldungen oder Warnungen auslöse, eine plötzlich Explosion hätte ihm zufolge eher dazu geführt, dass gar keine Signale mehr gesendet worden wären.

Die ägyptische Marine sucht an der vermuteten Absturzstelle mit zahlreichen anderen Schiffen nach Überresten des Flugzeugs. Dabei wurden nach offiziellen Angaben Flugzeugtrümmer, Leichenteile und persönliche Gegenstände von Insassen gefunden. Ein Armeesprecher erklärte, bei den Flugzeugtrümmern handele es sich um Teile mit dem Logo der Fluggesellschaft sowie um eine gelbe Schwimmweste. Nach Angaben der europäischen Raumfahrtagentur ESA hat einer ihrer Satelliten einen zwei Kilometer langen Ölteppich im Mittelmeer ausgemacht. Er befinde sich etwa 40 Kilometer südöstlich der letzten bekannten Position des Flugzeugs.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...