Politik

Renten können nicht bezahlt werden: US-Sicherungssystem vor der Insolvenz

Der amerikanische Pensionsfonds CSPF steht vor der Pleite. Einen Notfallplan, die Auszahlungen an Rentner um bis zu 60 Prozent zu kürzen, lehnte das Finanzministerium kürzlich ab – die Einschnitte müssten seiner Meinung nach deutlich härter ausfallen. Das staatliche Sicherungssystem kann dem Fonds nicht helfen, weil ihm ebenfalls die Insolvenz droht.
23.05.2016 00:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der amerikanische Central States Pension Fund (CSPF), der die Alterssicherung für Lastwagenfahrer garantieren soll, steht vor der Insolvenz. Einen Notfallplan, nachdem die Auszahlungen an 407.000 Rentner um bis zu 60 Prozent gekürzt werden soll, hat das Finanzministerium Anfang Mai jedoch abgelehnt, wie der Fonds in einer Mitteilung an seine Kunden bekanntgab. Zur Begründung gab das Ministerium an, dass die Maßnahmen nicht ausreichend seien. Im April hatte der Fonds die Regierung um die Erlaubnis gebeten, die Auszahlungen zu reduzieren, um eine in ungefähr zehn Jahren zu erwartende Insolvenz abzuwenden.

Die aktuelle Mitteilung des CSPF zeichnet ein dramatisches Bild der Situation: „Der Central States Pension Fund bleibt in einer kritischen und sich verschlechternden Lage und wird wahrscheinlich in weniger als zehn Jahren bankrott sein. (…) Die Tatsache, dass dem staatlichen Renten-Sicherungssystem, der Pension Benefit Guaranty Corporation (PBGC), ebenfalls das Geld ausgeht, bedeutet, dass die Pensionsansprüche unserer Mitglieder faktisch auf Null reduziert werden, wenn dem CSPF das Geld ausgeht. Zu diesem Zeitpunkt können nur staatliche Zuschüsse an unseren Fonds oder an die PBGC einen Totalverlust für unsere Kunden noch abwenden.“

Das in der Mitteilung angesprochene staatliche Sicherungssystem PBGC hat demzufolge nicht einmal genügend Mittel, um einen Ausfall des relativ kleinen CSPF aufzufangen. Zum Ende des Fiskaljahres 2015 verfügte die PBGC über Finanzmittel von nur 1,9 Milliarden Dollar. Mit Blick auf die derzeitige finanzielle Situation gab die Gesellschaft bereits öffentlich zu, etwa im Jahr 2025 bankrott zu sein. Der PBGC zufolge befinden sich derzeit etwa 10 Prozent der rund 1400 amerikanischen Rentenpläne in einer substantiellen Finanz-Schieflage, die Auszahlungskürzungen rechtfertigen würde.

Im vergangenen Jahr erwirtschaftete der CSPF eine durchschnittliche negative Rendite von 0,81 Prozent – er verlor also Gelder, die ihm anvertraut wurden. Wie der Finanzblog Zerohedge schreibt, zahlt CSPF gegenwärtig für jeden eingenommenen Dollar etwa 3,46 Dollar aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...