Politik

Amerikaner verschulden sich massiv über Kreditkarten

Lesezeit: 1 min
23.05.2016 00:35
Die akkumulierten Kreditkarten-Schulden in den USA nähern sich dem Niveau von einer Billion Dollar. Damit dürften sie den Allzeit-Rekord vom Juli 2008 demnächst übersteigen. Die Banken versuchen derweil, immer neue Kunden zu gewinnen – die Lehren aus der Finanzkrise werden dabei offenbar nicht berücksichtigt.
Amerikaner verschulden sich massiv über Kreditkarten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die gesamten Kreditkarten-Schulden in den USA belaufen sich derzeit auf fast eine Billion Dollar und nähern sich damit dem historischen Höchststand vom Juli 2008 an. Damals – kurz vor Ausbruch der Finanzkrise – stiegen die Gesamtverbindlichkeiten auf etwa 1,02 Billionen Dollar, wie das Wall Street Journal meldet.

Dem Wall Street Journal zufolge begünstige die „stabile Entwicklung der Wirtschaft und die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt“ die Aufnahme von Schulden durch die Bezahlung per Kreditkarten. Der Hauptgrund in dem starken Wachstum der Gesamtverschuldung dürfte indes darin liegen, dass Banken immer aggressiver um neue Kunden werben. „Zusätzlich haben Banken Millionen zusätzlicher Kunden aufgenommen, die bislang nicht die gewünschte Kreditwürdigkeit vorweisen konnten“, schreibt die Zeitung.

Die Absenkung von Standards bei der Kreditvergabe war einer der Hauptgründe für den Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008. Damals wurden Hypotheken an Millionen Kunden verkauft, die mit der Rückzahlung aufgrund ihres geringen Einkommens überfordert waren. Die Verschuldung der amerikanischen Konsumenten findet nicht nur im Einzelhandelsverkauf statt: Darlehen für Autokäufe überstiegen im ersten Quartal des Jahres ebenfalls die Marke von einer Billion Dollar, wie das Kreditunternehmen Experian am Donnerstag bekanntgab.

Das Kreditkarten-Geschäft gehört zu jenen wenigen Bereichen, in denen die amerikanischen Banken derzeit profitabel arbeiten können. Das traditionelle Kreditgeschäft sowie das Kundengeschäft werden von den niedrigen Zinsen und strengen regulatorischen Anforderungen gehemmt. Um die Situation bestmöglich auszunutzen, vergeben Banken mehr Karten, heben das Kreditlimit an und gewähren Sonderbegünstigungen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...