Politik

Volkswagen: Google ist unser größter Konkurrent

Lesezeit: 2 min
24.05.2016 00:27
Volkswagen will trotz der Abgas-Affäre die Transformation zum Elektroauto und der Datennutzung schaffen. Auf diesem Weg sieht VW-Entwickler Volkmar Tanneberger nicht nur alle anderen Auto-Unternehmen als Konkurrenz – sondern vor allem die US-Technologie-Konzerne Google und Apple.

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Volkmar Tanneberger, Leiter der Elektrik-/Elektronik-Entwicklung bei Volkswagen sieht sein Unternehmen in der Pflicht, die e-Mobility voranzutreiben, um die Zukunft des neuen Automobils auch bei VW zu sichern.

Tanneberger sagte bei einer VW-Veranstaltung in Berlin, dass Volkswagen bis 2020 zwanzig neue Plug-in-Hybride und E-Fahrzeuge auf den Markt bringen will

Die Digitalisierung der Mobilität sei im Vormarsch. Die Automobilindustrie werde mit Problemen und Herausforderungen konfrontiert, auf die sie reagieren müsste. Die Konkurrenz sei nicht mehr nur unter anderen Automobilherstellern zu finden, sondern kommt auch aus der Internetindustrie. Als größte Herausforderungen für die nahe Zukunft sieht Tanneberger folgende Bereiche:

Neue Kundenbedürfnisse, die durch die Digitalisierung entstehen: Das Auto verliert immer mehr an Bedeutung als Statussymbol. Vor allem die junge Generation im urbanen Bereich weltweit zieht Nutzen gegenüber dem Besitz vor. Maßgeschneiderte Mobilität mit hohem Servicestandard wird dem Besitz eines Autos vorgezogen. So hat z.B. Uber mit seinem Taxidienst eine neue Alternative gegenüber der traditionellen Mobilität geschaffen.

Connectivity: Der Kunde ist es gewohnt, permanent vernetzt und erreichbar zu sein. Dieselben Ansprüche werden auch an die neue Generation von Fahrzeugen gestellt. Die Kunden erwarten ebenso, ganz nach dem Vorbild der digitalen Welt, dass die On-Board-Systeme der Fahrzeuge, gleich den Smartphones, automatisch aktualisieren.

Substitute neuer Geschäftsmodelle: Es sind sogenannte „disruptive” (zerstörerische) Ansätze zu beobachten, wie z. B. schon mit dem Aufkommen der digitalen Fotografie, wenn eine Technologie durch eine neuere verdrängt wird. Google ist zwar kein Experte auf dem Gebiet des Autobaus und strebt dies wahrscheinlich auch nicht an, dafür ist das Unternehmen aber weltweit führend auf dem Gebiet der Datenanalyse und Datenverarbeitung. Google drängt nun in das Geschäftsfeld der vernetzten Fahrzeuge, die Unmengen an Daten kreieren werden und in Zukunft auch strukturiert werden müssen. Datendienste, die Verhaltensmuster erkennen können und Kundenprofile erstellen, werden neue Anwendungsgebiete im Automobil finden. So wie Uber die Mobilität im Taxigewerbe durch extrem hohe Zuverlässigkeit, Präzession und Servicequalität revolutioniert hat, werden es andere Unternehmen in der Automobilbranche versuchen.

Machtverschiebung bei Lieferanten: Unternehmen wie Google, Apple, Alibaba und Baidu gewinnen zunehmend an Einfluss. Gab es vorher noch ein klares Machtverhältnis zugunsten der großen Automobilhersteller, so verschiebt sich dies nun zusehends. Es besteht keine direkte Abhängigkeit der Lieferanten vom Automobilhersteller. Dies führt zu einer neuen Art der Partnerschaften.

Neue Konkurrenten: Unternehmen wie Apple und Google versuchen ihre Betriebssysteme ins Fahrzeug zu bringen. Google spezialisiert sich hier auf den Bereich des autonomen Fahrens und versucht mit dem Android-System tief in die Fahrzeuge einzudringen.

Das Auto der Zukunft sei ein Produkt + X, das heißt, ein Fahrzeug, das in einem digitalen, vernetzten Ökosystem eingebettet ist. Die große Herausforderung hierbei sei es, zwar Kooperation mit Dritten einzugehen, die über das nötige Know-how verfügen, die Kernkompetenzen aber trotzdem beim Hersteller zu konzentrieren. Auch Datenschutz sei ein Thema in diesem Bereich, da Kunden- und Fahrzeugdaten nicht von Dritten genutzt werden sollten.

Erste Ansätze zum autonomen Fahren gäbe es bereits in Form von adaptiven Spurführungssystemen, Stauassistenten und Einparkhilfen, die über eine App gesteuert werden. Zurzeit seien diese Systeme aber nur kurzfristig einsetzbar, da die Fahrerhaftung gewährleistet sein muss.


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Bundesnetzagentur plant vorzeitig steigende Gaspreise – bis zu 40 Prozent Erhöhung möglich
17.09.2024

Preistreiber Energiewende: Erdgasnetze werden überflüssig und sollen schrittweise bis 2045 abgebaut werden, doch die Endnutzer müssen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel: Weg frei für Fachkräfte aus Kenia – eine „Win-win-Situation“?
17.09.2024

Mit der Begründung, dass Deutschland Fachkräfte am Arbeitsmarkt fehlen, hat die Bundesregierung ein Anwerbungsabkommen mit Kenia...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Intel verschiebt Baustart von Chipfabrik in Magdeburg
17.09.2024

Der US-Konzern Intel pausiert seine Pläne für die Chipfabrik in Magdeburg wegen Verluste und Sparprogramme. In der Regierung ging sofort...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen in Brandenburg: Alles, was man wissen sollte
17.09.2024

Das politische Deutschland blickt gespannt auf die anstehende Landtagswahl in Brandenburg. Wofür stehen die Spitzenkandidaten von SPD,...

DWN
Politik
Politik Schöne neue Arbeitswelt? Oder wie wir uns in Zukunft alle nur noch langweilen wollen
17.09.2024

Der Begriff der Arbeit hat sich über die Jahrhunderte extrem gewandelt. Von der physischen Plackerei ging es für die Menschen in ihrer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende einer Ära: Volkswagen verabschiedet sich vom Bulli - Ford baut den Transporter
16.09.2024

Aus und vorbei! Für die einen soll es wohl das Zeichen sein, dass Volkswagen mit allen Mitteln aus der Krise kommen will und sich deshalb...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuter Goldpreis-Rekord: 2.600 Dollar nur noch eine Frage der Zeit
16.09.2024

In unsicheren Zeiten wie aktuell ist Gold als „Safe-Haven“-Anlage sehr beliebt. Hinzu kommen sinkende Zinsen, die Investitionen in das...

DWN
Technologie
Technologie Unser neues Magazin ist da: Die disruptive Kraft der Arbeit 4.0
16.09.2024

Arbeit prägt unser Leben und unsere Gesellschaft – doch sie steht vor einem gewaltigen Wandel. In unserem neuen DWN-Magazin beleuchten...