Politik

NRW-Umfrage: AfD kommt auf zwölf Prozent

Eine neue Umfrage sieht die AfD in NRW bei zwölf Prozent. Die CDU und SPD liegen beide bei 31 Prozent. Dennoch trauen die Wähler eine Lösung der Flüchtlingskrise immer noch eher den Großparteien zu.
24.05.2016 11:49
Lesezeit: 1 min

Nach einer aktuellen Umfrage von Westpol würde die AfD in Nordrhein-Westfalen zwei Prozent dazugewinnen, auf zwölf Prozent kommen und damit in den Landtag einziehen, berichtet das WDR. SPD und CDU liegen demzufolge beide bei etwa 31 Prozent. Die Grünen bei zehn, die FDP bei acht und die Linke bei sechs Prozent.

Die AfD wäre damit drittstärkste Kraft im Land. Während 25 Prozent der SPD und 26 Prozent der CDU die Lösung der Flüchtlings-Krise zutrauen, sind sieben Prozent der Wähler der Ansicht, dass die AfD die Krise meistern könnte. Den Grünen trauen nur vier, der FDP drei und den Linken nur zwei Prozent der Wähler diese Aufgabe zu. Im kommenden Jahr finden in NRW Landtagswahlen statt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Enthüllt? Demokraten zeigen Trumps brisanten Brief an Epstein
09.09.2025

Mitten im politischen Wettkampf der USA sorgt ein altes Schreiben für Aufsehen: Die Demokraten veröffentlichten einen angeblichen...

DWN
Politik
Politik Regierungsbeben in Frankreich: Politische Blockade, soziale Not und Druck aus Europa
09.09.2025

Frankreich steckt nach dem Sturz der Regierung in einer tiefen Krise. In der Nationalversammlung blockieren sich die politischen Lager...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...