Politik

Stresstest: Europäische Versicherungsaufsicht will intensiver prüfen

Lesezeit: 1 min
24.05.2016 16:41
Die europäische Versicherungsaufsicht EIOPA will die Branche in diesem Jahr genauer unter die Lupe nehmen. An ihrem Stresstest, in dem alle zwei Jahre die Widerstandsfähigkeit der Versicherer auf die Probe gestellt wird, sollen mehr mittelgroße und kleine Unternehmen teilnehmen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Banken  
Europa  

In jedem Land sollten damit 75 Prozent des Marktes abgedeckt werden, erklärte EIOPA-Präsident Gabriel Bernardino am Dienstag in Frankfurt. Vor zwei Jahren hatte die Behörde 50 Prozent für ausreichend gehalten. Versicherer mit weniger als einem Prozent Marktanteil sind von dem Stresstest allerdings befreit. Die Versicherer müssen die Daten bis Mitte Juli bei der Behörde einreichen, Ergebnisse sollen im Dezember vorliegen.

Es gehe nicht darum, wer den Test bestehe oder nicht, sagte Bernardino, sondern um die Auswirkungen von externen Schocks auf die Branche. Wie vor zwei Jahren testet die EIOPA, wie es den Versicherern in zwei Szenarien ergehen würde, die die Branche hart treffen dürften: zum einen eine lang anhaltende Phase von niedrigen Zinsen, zum anderen ein "Doppelschlag", bei dem die Niedrigzinsphase für Staatsanleihen mit einem Verfall von Aktienkursen, Währungen und Immobilienpreisen verbunden wäre. "Das derzeit herausfordernde wirtschaftliche Umfeld muss sich in einem solchen Stresstest widerspiegeln", sagte Bernardino. Nur so lasse sich zeigen, wo die Branche am verwundbarsten sei.

Vor zwei Jahren hatte sich gezeigt, dass fast ein Viertel der größeren Versicherer in Europa ihre Kapitalanforderungen bei Dauer-Niedrigzinsen wie in Japan nicht mehr erfüllen könnten. In acht bis elf Jahren bekämen sie dann Schwierigkeiten, ihre Zusagen an die Versicherten zu erfüllen. Das Problem treffe vor allem Länder, in denen die Zinsversprechen weit in die Zukunft reichten. In Deutschland etwa kämpfen die Lebensversicherer mit ihren lebenslangen Garantien, so Reuters.

Die EIOPA will zwar die Namen der teilnehmenden Versicherer veröffentlichen, aber - anders als bei Banken üblich - keine Einzelergebnisse. Getestet werden einzelne Unternehmen, auch wenn diese zu großen Versicherungsgruppen gehören, die ihnen notfalls unter die Arme greifen könnten.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Ukrainekrieg: Selenskyj und Putin rüsten weiter auf. Steht die Herbstoffensive bevor?
19.09.2024

Die Aufrüstung geht weiter: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die westlichen Partner erneut zu mehr Tempo bei den...

DWN
Politik
Politik Millionen-Strafe soll Ungarn von EU-Geldern abgezogen werden
19.09.2024

Ungarn liegt schon lange im Clinch mit Brüssel. Ein Streit um die Asylpolitik des Landes könnte Budapest nun teuer zu stehen kommen.

DWN
Politik
Politik Niederlande beantragen Ausstieg aus EU-Asylregeln
19.09.2024

Die neue rechte Regierung in Den Haag plant die strengsten Asylregeln in Europa. Und sie will aus den EU-Regeln aussteigen. Ein eher...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldminenaktien im Aufwind: Jetzt mal anders in das Edelmetall investieren?
19.09.2024

Goldminenaktien haben lange Zeit praktisch nicht vom Anstieg des Goldpreises profitiert. Dank stabiler Produktionskosten, hoher...

DWN
Politik
Politik Fed setzt mit US-Zinsentscheid deutliches Zeichen: Aktien-Kurse ziehen an
18.09.2024

Die US-Notenbank hat eine neue Phase in ihrer Geldpolitik eingeläutet. Fed-Chef Jerome Powell senkte den Leitzins um gleich einen halben...

DWN
Immobilien
Immobilien Ist jetzt ein attraktiver Zeitpunkt für den Immobilien-Kauf?
18.09.2024

Nach dem Zinsschock im September 2021 sind die Hypothekenzinsen dieses Jahr gefallen. Wenn man auf den online Immobilienportalen unterwegs...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Krankheitsausfälle auf Rekordniveau: Die Kosten explodieren
18.09.2024

Der Krankenstand in Deutschland ist auf Rekordniveau und kostet die Arbeitgeber viele Milliarden Euro. Die Kosten für den Arbeitsausfall...

DWN
Politik
Politik Nicht vom Kreml bekommen: Millionenspender des BSW haben „Geld verdient“
18.09.2024

Ein Ehepaar hat dem Bündnis Sahra Wagenknecht mehr als fünf Millionen Euro gespendet. Nun gibt es Auskunft über die Herkunft des Geldes.