Politik

Super-Ladestation soll E-Auto in wenigen Minuten laden

Die Firma Kreisel Electric hat eine Batterie entworfen, mit der E-Autos bis zu 300 Kilometern fahren könnten. Darüber hinaus arbeitet sie zusätzlich an einer superschnellen Ladestation. Entstehen sollen die Batterien in einer umweltfreundlichen Fabrik.
28.05.2016 01:09
Lesezeit: 1 min
Super-Ladestation soll E-Auto in wenigen Minuten laden
Volles Laden in nur 18 Minuten. (Foto: Kreisel Electric)

+++WERBUNG+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

18 Minuten Ladezeit für eine Reichweite von 300 Kilometern – so schnell und ausdauernd ist momentan nicht einmal Tesla, aber die Firma Kreisel Electric in Österreich. Das Unternehmen hat eine Batterie entwickelt, die die E-Autos mit einer extra Portion Freilebigkeit ausstatten könnte: die 85 KWH-Batterie. „Bei der patentierten Kreisel Electric-Anordnung und -Ummantelung der Batteriezellen wird jede Zelle mit Flüssigkeit umspült, diese zirkuliert konstant von Zelle zu Zelle“, gibt das Unternehmen an. „Wenn man so eine Batterie wirklich permanent mit 220 kW entlädt und mit 140 kW wiederauflädt, kann man mit 500 Zyklen rechnen“, schreibt Markus Kreisel auf der Webseite des Unternehmens.

Derzeit lässt das Unternehmen in Oberösterreich eine Batterie-Fabrik bauen. Im März soll sie eröffnet werden. Die Fabrik soll über eine komplett automatisierte Fertigungslinie verfügen, die hier jedes Jahr Batteriepacks mit einer Kapazität von 800.000 Kilowattstunden produzieren kann:

„Das Dach des Fabrikgebäudes wird eine Photovoltaikanlage (200 kWp) erhalten. Ein stationärer Speicher mit Kreisel-Batterien (1.000 Kilowattstunden) sichert die kontinuierliche Versorgung mit selbst produziertem PV-Strom für Gebäude und Ladesäulen. Die Wärmeversorgung wird durch die Nutzung von Abwärme der Produktionsmaschinen sowie Wärmepumpen sichergestellt.“

Doch die Batterie ist nicht das einzige, was die Firma in Sachen Elektro-Auto anbietet. Derzeit arbeitet Kreisel Electric an einer Ladestation, die die 18-minütige Ladezeit auch tatsächlich erreicht. Während die herkömmlichen Ladesäulen auf eine Leistung zwischen 11 oder 22 Kilowatt und Schnelladesysteme bisher auf 50 Kilowatt kommen, soll die neue Säule eine Ladeleistung von 200 Kilowatt erreichen.

Da die Stromnetze diese Leistung in der Regel nicht hergeben, soll die Super-Elektro-Zapfsäule mit zusätzlich noch einer Batterie versehen werden. Aufgeladen durch das Stromnetz gibt die Batterie den zusätzlichen Strom dann beim Aufladen des Autos ebenfalls mit ab. Die Säulen will das Unternehmen jedoch nicht selbst produzieren. Hierfür suchen sie nach einer Zusammenarbeit mit einem Hersteller für Ladesäulen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...