Politik

USA: Ausschreitungen bei Wahlveranstaltung von Donald Trump

In Kalifornien gab es bei einer Kundgebung von US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump heftige Proteste. Gegner des Republikaners versuchten, die Vernatsltung zu stören. Die Anhänger Trumps hielten dagegen.
29.05.2016 02:32
Lesezeit: 1 min

Bei einer Wahlkampfkundgebung des republikanischen US-Präsidentschaftsbewerbers Donald Trump in Kalifornien hat es Zusammenstöße zwischen Anhängern und Gegnern gegeben. Zwölf Menschen wurden bei den Protesten vor einem Kongresszentrum in San Diego am Freitag festgenommen, wie die Behörden mitteilten. Die Polizei forderte die zu Hunderten vor der Halle versammelten Menschen vergeblich dazu auf, auseinanderzugehen, da die Versammlung nicht genehmigt sei.

Zwischen den beiden Gruppen gab es Wortgefechte, einige warfen auch Steine und Flaschen. Ein Trump-Anhänger setzte zudem Pfefferspray an. Polizisten in Kampfmontur und mit Schlagstöcken versuchten, beide Seiten auseinanderzuhalten. Eine Eskalation der Proteste wie bei einer Trump-Kundgebung in New Mexico am Dienstag gab es aber nicht. Der Präsidentschaftskandidat der Republikaner ist wegen seiner scharfen Rhetorik gegen Mexikaner, Muslime und Frauen hochgradig umstritten.

„Ich lehne die hasserfüllte, bigotte, rassistische Sprache von Donald Trump sowie seine Arroganz und Intoleranz ab“, sagte die Demonstrantin Martha McPhail dem Sender CNS. „Ich bin für alle unsere Leute, alle Rassen, Geschlechter, Gender, Militärveteranen. Er aber spaltet.“ Der 19-jährige Trump-Anhänger Riley Hansen, der T-Shirts des Immobilienmoguls verkaufte, sagte dagegen, sein Vater habe immer gesagt, die USA bräuchten einen Geschäftsmann als Präsident. „Ich mag seine Politik.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...