Politik

Banken-Krise: Italiens Banco Popolare braucht frisches Kapital

Banco Popolare erwägt einen Preisabschlag bei der geplanten Kapitalerhöhung. Wegen der vielen faulen Kredite machen internationale Investoren einen großen Bogen um italienische Banken.
02.06.2016 00:08
Lesezeit: 1 min

Das italienische Geldhaus Banco Popolare erwägt nach Informationen eines Insiders, bei der geplanten milliardenschweren Kapitalerhöhung die neuen Aktien zu einem Abschlag zu verkaufen. Möglich sei ein Nachlass von rund 30 Prozent, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person am Mittwoch. Der Verwaltungsrat der Bank soll am Donnerstag zusammenkommen, um den Preis für die Anteilsscheine festzulegen. Banco Popolare will sich mit Banca Popolare di Milano (BPM) zum drittgrößten Kreditinstitut Italiens zusammenschließen. Im Rahmen der Transaktion soll Banco Popolare auf Anordnung der Europäischen Zentralbank das Kapital um eine Milliarde Euro erhöhen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU-Asylagentur: Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr führend
08.09.2025

Seit mehr als zehn Jahren lag Deutschland bei Asylanträgen in Europa unangefochten an der Spitze. Nun übernehmen Frankreich und Spanien...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum Führungskräfte manchmal unlogische Entscheidungen treffen – und was zu tun ist
08.09.2025

Führungskräfte treffen oft irrationale Entscheidungen – aus Zeitdruck, Denkfehlern oder Selbstüberschätzung. Doch wer mutig ist und...

DWN
Politik
Politik Zwei Jahre nach dem Start: Wird die Regierung das Heizungsgesetz abschaffen?
08.09.2025

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Heizungsgesetzes plant die schwarz-rote Koalition Änderungen. Zwischen Klimazielen, Förderkürzungen...

DWN
Politik
Politik USA kürzen Sicherheitshilfe für Europa – Baltikum besonders betroffen
08.09.2025

Die USA kürzen ihre Sicherheitshilfe für Osteuropa drastisch. Besonders das Baltikum gerät ins Wanken – und Deutschland muss stärker...

DWN
Politik
Politik Klinik-Atlas vor dem Aus: Warken plant das Ende von Lauterbachs Prestigeprojekt
08.09.2025

Der Klinik-Atlas von Karl Lauterbach sollte Transparenz für Patientinnen und Patienten schaffen. Doch nach Kritik und hohen Kosten plant...

DWN
Technologie
Technologie CATI-Analyse: E-Autos im Aufwind – was treibt den Markt für E-Fahrzeuge wirklich an?
08.09.2025

Die IAA in München rückt die Elektromobilität ins Rampenlicht. Eine aktuelle CATI-Analyse zeigt Chancen und Risiken für E-Fahrzeuge...

DWN
Politik
Politik Frankreichs Regierung vor Absturz bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung steht unter massivem Druck: Premier François Bayrou riskiert mit der Vertrauensfrage sein politisches Überleben....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Besser als prognostiziert: Deutsche Industrieproduktion steigt dank Maschinenbau deutlich
08.09.2025

Die deutsche Industrieproduktion zeigt im Juli einen unerwarteten Aufschwung – vor allem dank des Maschinenbaus. Doch bleibt der Trend...