Politik

Gündogan wechselt vom BVB zu Manchester City

Lesezeit: 1 min
02.06.2016 13:00
Nach Mats Hummels verlässt mit Ilkay Gündogan ein weiterer Star Borussia Dortmund. Der Mittelfeldspieler wechsele nach fünf Jahren beim BVB zum englischen Premier-League-Club Manchester City, der ab Juli von Bayerns Ex-Trainer Pep Guardiola trainiert wird.
Gündogan wechselt vom BVB zu Manchester City

Über die Höhe der Ablösesumme schwieg sich Deutschlands einziger börsennotierte Fußballclub aus. Medienberichten zufolge lässt sich ManCity den deutschen Nationalspieler 25 Millionen Euro kosten. Gündogan fällt nach einer Knieverletzung Anfang Mai noch bis zum Herbst aus.

BVB-Kapitän und Abwehrchef Hummels hatte vergangene Woche seinen Wechsel zum Rekordmeister Bayern München perfekt gemacht, berichtet Reuters. Die Ablösesumme soll bei 38 Millionen Euro liegen.

Die Transfererlöse kommen dem deutschen Vizemeister gerade recht: In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2015/16 weitete sich der Verlust des Clubs nämlich deutlich aus. Durch Spielerverkäufe will Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke das Gesamtjahr aber noch mit einem Gewinn in zweistelliger Millionenhöhe abschließen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Zinspolitik verprellt europäische Aktienanleger
21.09.2023

Die Fed hat die Zinsen nicht weiter angehoben, signalisiert aber weiter einen straffen Kurs. In der Folge ist nicht nur der Dax im...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im globalen Handels- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Erstmals seit 2 Jahren: Bank of England lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Bank of England hat ihre Serie von Zinserhöhungen gestoppt, nachdem die Inflation überraschend gesunken war. Die Entscheidung fiel...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation gebannt? Schweiz lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Schweiz hat überraschend auf eine Zinserhöhung verzichtet, auch weil die Inflation zuletzt niedrig war. Weitere Anhebungen könnten...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...