Politik

EM Frankreich: Mitarbeiter von Sicherheitsdiensten stehen auf Terror-Liste

Die französischen Behörden haben bei einer Untersuchung herausgefunden, dass 82 Personen bei Sicherheitsfirmen für die EM arbeiten, die auf Terror-Listen stehen. Ein Franzose wurde in der Ukraine verhaftet, der Waffen nach Frankreich schmuggeln wollte. Rechtsextreme bereiten Angriffe auf türkische Fans vor.
06.06.2016 00:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der 25-jährige Franzose wurde am 21. Mai von ukrainischen Grenzbeamten beim Versuch die Grenze Richtung Polen zu überqueren festgenommen. Seitdem sitzt er in ukrainischer Haft und erwartet seine Auslieferung. In seinem Fahrzeug soll er Waffen, drei Granatwerfer, über 100 Kilogramm Sprengstoff, etwa tausend Bombenzünder sowie mehrere Maschinenpistolen Typ Kalaschnikow transportiert haben.

Der Franzose soll im Vorfeld der Fußball Europameisterschaft 2016 in Frankreich Anschläge geplant haben, berichtet der französische Nachrichtenkanal 20 Minutes. Bei der Durchsuchung seines Hauses seien weiterer Sprengstoff sowie ein T-Shirt mit der Bezeichnung einer rechtsextremistischen Organisation entdeckt worden. Angeblich soll er auch versucht haben, an weitere Waffen zu kommen. Bei der französischen Polizei soll der Mann vor diesem Vorfall nicht in Erscheinung getreten sein.

Der Mann war offenbar nicht ohne Grund in der Ukraine. In den vergangenen zwei Jahren hat sich aufgrund der desolaten wirtschaftlichen Situation und der Unruhen im Osten des Landes ein florierender Schwarzmarkt für Waffen entwickelt. Kleinwaffen, Granatwerfer, Sprengstoff und andere schwere Waffen werden aus der Kampfzone gestohlen und überschwemmen den Rest des Landes.

Seit den Anschlägen in Paris im November 2015 gilt in Frankreich die höchste Terrorwarnstufe. Erst Mitte Mai hatte die französische Nationalversammlung den seither geltenden Ausnahmezustand bis Ende Juli dieses Jahres verlängert. Der französische Inlandsgeheimdienst hatte vor neuen Formen von Terroranschlägen auf größere Menschenansammlungen während der Euro 2016 gewarnt.

Eine weitere Entdeckung haben die französischen  Sicherheitsbehörden gemacht: Bei einer Überprüfung wurden 82 Personen unter den Sicherheitsleuten ausgemacht, die entweder auf einer französischen Terror-Liste stehen oder bereits durch einschlägige Kriminalität in den links- und rechtsextremen Milieus auffällig geworden waren. Die Generaldirektion für Innere Sicherheit (ISB) habe insgesamt 3.500 Personen geprüft, berichtet Le Point. Die aufgetauchten Personen gehören entweder zu einer Terrorgruppe, wie der Islamische Staat (IS) oder haben eine Historie fragwürdiges Verhaltens oder extreme Überzeugungen, heißt es weiter.

Besondere Sorge bereitet den Behörden in diesem Zusammenhang die rechtsextreme Gruppe der Identitären, die sich dem Bericht zufolge auf Angriffe gegen türkische Fans vorbereiten. So sollen bereits T-Shirts mit der Aufschrift „Türkei nicht willkommen“ gedruckt.

Insgesamt sind bei der Euro 2016 rund 90.000 Mitarbeiter im Einsatz, davon 77.000 Polizeibeamte.

Die Euro 2016-Spiele finden an zehn Stätten im Juni und Juli statt. Es ist das dritte Mal, dass Frankreich eine UEFA-Meisterschaft austrägt.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...