Politik

Istanbul: Türkei meldet Anschlag mit elf Toten

Die Türkei meldet einen Anschlag auf einen Polizeibus, bei dem 11 Menschen ums Leben gekommen sein sollen. Unabhängig überprüfbare Erkenntnisse zu dem Ereignis liegen nicht vor. Zu der Tat hat sich bisher niemand bekannt.
07.06.2016 10:44
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Istanbul sind am Dienstag bei einem Bombenanschlag auf ein Polizeifahrzeug laut offiziellen Angaben aus Ankara elf Menschen ums Leben gekommen. 36 weitere seien verletzt worden, teilten die örtlichen Behörden mit. Die Detonation ereignete sich im morgendlichen Berufsverkehr mitten im dicht bewohnten Altstadtbezirk Vezneciler, der auch bei Touristen sehr beliebt ist. In der Nähe des Tatorts befinden sich die Istanbuler Universität wie auch der Große Basar. Unabhängige Bestätigungen der Zahlen liegen nicht vor.

Nach Informationen von CNN Türk wurde die in einem parkenden Auto installierte Bombe per Fernsteuerung gezündet, als ein Polizeibus vorbeifuhr. Der Nachrichtenagentur Anadolu zufolge waren nach der Detonation Schüsse in der Gegend zu hören. Ein Augenzeuge sprach gegenüber Reuters von zwei Polizeiwagen, die von der Explosion getroffen wurden. Fernsehsender zeigten bewaffnete Polizisten in der Nähe des Anschlagsortes.

Bisher hat sich niemand zu dem Anschlag bekannt. Bei der PKK-nahen Nachrichtenagentur ANF ist derzeit auch kein Bekennerschreiben der PKK eingegangen. Die ANF veröffentliche lediglich eine Meldung mit den Opferzahlen, wie sie auch in den türkischen Medien vorzufinden sind. Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan hat Premier Binali Yildirim und Innenminister Efkan Ala einbestellt, um Informationen über den Anschlag einzuholen, berichtet die Zeitung Posta.

Erdogan warnt seit langem vor Terror-Anschlägen und fordert die EU auf, ihn in diesem Kampf zu unterstützen. Er sieht die PKK als Hauptfeind der Türkei an. In den vergangenen Tagen hat die Regierung die militärische Offensive gegen die PKK verstärkt.

Im den vergangenen Monaten hatte die Türkei zwei Anschläge gemeldet: Einen mitten im streng bewachten Militär-Distrikt in Ankara, einen anderen gegen deutsche Rentner in Istanbul. Die Täter sind nie ausgeforscht oder gar verurteilt worden. Die türkische Regierung hatte innerhalb weniger Minuten einen IS-Mann als Täter ausgemacht, diese Aussage jedoch nach wenigen Wochen wieder revidiert.

Die Türkei hat ihre Anti-Terror-Gesetze drastisch verschärft und weigert sich, diese auf Drängen der EU hin zu modifizieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Generation Beta: Eine neue Alterskohorte prägt unsere Zukunft - mehr als nur ein Label?
01.02.2025

Seit dem 1. Januar dieses Jahres wird die "Generation Beta" geboren – die nächste Alterskohorte nach der Generation Z. Experten wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technologie-Trends 2025: Wie KMU den digitalen Wandel für sich nutzen können
01.02.2025

Digitalisierung ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit von KMU. Wer jetzt investiert, sichert sich 2025 entscheidende Vorteile. Diese...

DWN
Politik
Politik Trump-Migrationskurs: Furcht und Unsicherheit in Mexiko
01.02.2025

Menschen, die nach langer Flucht endlich an der Schwelle zu den USA stehen, treffen auf verschlossene Grenzen. Zugleich setzt Trump auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Jeder dritte Fernzug kommt zu spät – ein Spiegelbild für den Zustand Deutschlands?
01.02.2025

Die anhaltenden Verspätungen der Deutschen Bahn sind mehr als nur ein Ärgernis für Reisende – sie stehen sinnbildlich für die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nach Bosch-Gewinneinbruch: Wie geht es weiter?
01.02.2025

Das Wachstum des Technologie- und Automobilzulieferers Bosch verlief zuletzt schleppend. Im Jahr 2024 bleibt eine Erholung aus. Die...

DWN
Immobilien
Immobilien Bahnhof kaufen: Alternatives Wohnen mit Bahnanschluss
01.02.2025

Privatbahnhöfe: Wie sie vor Verfall gerettet werden können - und wie private Investoren die identitätsstiftenden Backsteinbauten...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt KI trifft DNA: Wie ein Berliner Startup die Genom-Analyse revolutioniert
31.01.2025

„Künstliche Intelligenz ist für die Genomik ideal”, sagt Jakob Hertzberg, Head of Technology bei Lucid Genomics. Bis vor wenigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kündigungswelle seit Corona: Wie die Pandemie die Wechselbereitschaft der Arbeitnehmer verstärkt
31.01.2025

Viele Unternehmen klagen nach der Corona-Pandemie über eine konstante Fluktuation ihrer Mitarbeiter. Es ist die Rede von der „Great...